Mutmaßliche mehrfache Kindesmörderin nach Athen überführt TT
Von vielen in Griechenland wird sie als „Medea“ bezeichnet; am Montag (14.7.) wurde die 25-Jährige Irini Mourtzoukou ins Athener Gefängnis in Korydallos in Untersuchungshaft überführt. Vorgeworfen wird ihr u. a. vier Babys im Alter zwischen 19 Tagen und eineinhalb Jahren ermordet zu haben, was sie bereits gestanden hat.
Griechenlands Bevölkerungszahl ist weiter im Schrumpfen begriffen
Innerhalb eines Jahres hat sich die Anzahl der permanent in Griechenland lebenden Menschen um knapp 40.000 reduziert. Das geht aus Daten der griechischen Statistikbehörde Elstat hervor. Demnach leben derzeit 10.678.632 Menschen in Hellas; 48,7 % von ihnen sind Männer und 51,3 % sind Frauen.
Quarantäne im Flüchtlingslager Ritsona auf Euböa
Das Flüchtlingslager bei Ritsona auf der Insel Euböa ist seit Mittwoch (1.4.) unter Quarantäne gestellt. Das entschied Migrationsminister Notis Mitarakis in Zusammenarbeit mit dem Bürgerschutzministerium.
Ηaushaltsentwurf 2020 im Parlament eingebracht
Im Parlament wurde am Montag der Entwurf für den Haushaltsplan für das Jahr 2020 eingebracht. Die Regierung geht darin von einem Primärüberschuss von 3,56 % aus: rund 120 Millionen Euro mehr als das mit den internationalen Partnern vereinbarte Ziel.
Nordgriechenland: Mit Säugling im Gepäck über die Grenze
Die Polizisten an der Grenzstation „Evzonoi“ zur Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien (UNO-Kurzbezeichnung: FYROM) waren am Montag zunächst sprachlos: Sie haben in einem Gepäckstück einer 33jährigen Frau ein zwei Monate altes Baby gefunden.