Proteste gegen Gesetzesnovelle für den Hochschulbereich TT
„Die Gesetzesnovelle bleibt auf dem Papier.“ Mit diesem Motto gingen hunderte Studierende in Athen und anderen größeren Städten des Landes am Mittwoch (10.2.) auf die Straße. Damit demonstrieren sie gegen eine Gesetzesnovelle des Bildungsministeriums, über die derzeit im griechischen Parlament debattiert wird und die noch in dieser Woche verabschiedet werden soll.
Scharfe Kontroverse über Gesetzentwurf für die Hochschulbildung
Das Bildungsministerium will demnächst eine Gesetzesnovelle für die Hochschulbildung durch das Parlament bringen. Wie es heißt, sollen dadurch die griechischen Universitäten „aufgewertet“ werden. Die Opposition spricht von einer „Attacke gegen die Demokratie und die öffentliche Bildung“.
Trotz Corona-Pandemie: Höhere Schulklassen erhalten wieder Präsenzunterricht TT
Nach einer zweieinhalb monatigen Pause läuten am heutigen Montag (1.2.) wieder die Schulglocken für die meisten Schüler der Sekundarstufe. Im Klartext: Schüler der Gymnasien (7-9 Klasse) und der Lyzeen (10-12 Klasse) erhalten wieder Präsenzunterricht, allerdings unter strengen Auflagen.
Widerstand im Bildungswesen: Studenten machen mobil TT
Das griechische Bildungswesen ist in Wallung geraten. Am Donnerstag (28.1.) um 13 Uhr demonstrieren Studentenverbände im Athener Zentrum gegen ein neues Bildungsgesetz. Rückendeckung erhalten die Studiosi von Lehrer- und Elternverbänden, aber auch von der Dachgewerkschaft Öffentlicher Dienst (ADEDY).
Protest gegen Demonstrationsverbot und Bildungsgesetz TT
Scharf kritisiert wurde von der Oppositionspartei Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) eine Weisung des Chefs der griechischen Polizei, wonach bis zum 1. Februar Protestaktionen mit einer Beteiligung von mehr als 100 Demonstranten untersagt sind. Das Linksbündnis sprach von einer „willkürlichen und antidemokratischen“ Entscheidung.