Donnerstag, 16. Mai 2013 15:29
Griechische Politiker werben in Peking für chinesische Investitionen TT
Premier Samaras befindet sich derzeit zu einem offiziellen Besuch
in China. Hier wirbt er u. a. für mehr Investitionen in
Griechenland. Insgesamt sollen die bilateralen Beziehungen in
vielen Bereichen ausgebaut werden.
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 15. Mai 2013 15:25
Griechenlands Ministerpräsident Samaras zu Besuch in China
Ministerpräsident Samaras reist ab heute für vier Tage zu einem
offiziellen Besuch nach China. In Peking und Shanghai wird er sich
mit den politischen Oberhäuptern des Landes treffen. Auf dem
Gesprächstisch liegen chinesische Investitionen für Griechenland.
Griechenlands Ministerpräsident Antonis Samaras startet heute einen
viertägigen Besuch in China ab. Sein Ziel ist es einerseits, die
bilateralen Beziehungen zu stärken.
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 13. Mai 2009 16:49
Griechenland: PASOK-Vorsitzender Papandreou in China
Griechenland / Athen. Der Vorsitzende der größten Oppositionspartei
PASOK, Jorgos Papandreou, reist am heutigen Mittwoch nach China, um
dort an einem Treffen von politischen Führern der Sozialistischen
Internationale sowie der Kommunistischen Partei Chinas
teilzunehmen. Während seines Aufenthaltes in Peking wird Papandreou
unter anderem den chinesischen Präsidenten Hu Jintao treffen und
bei der Konferenz der Sozialistischen Internationalen den Vorsitz
führen.
Freigegeben in Politik
Mittwoch, 16. Juni 2010 17:01
Griechenland und China unterzeichnen 14 bilaterale Abkommen TT
Griechenland / Athen. Griechenland und China unterzeichneten am
Dienstag im Rahmen eines dreitägigen Besuchs des chinesischen
Vize-Ministerpräsidenten Zhang Dejiang 14 bilaterale Abkommen.
Sieben dieser Abkommen betreffen den Bau von Schiffen im Auftrag
griechischer Reeder in chinesischen Werften, vier den Export
griechischen Olivenöls. Ein Abkommen betrifft die Kooperation
zwischen den Telekom-Unternehmen OTE und Huawei sowie eines ein
Großbauprojekt in Piräus. Die chinesische Firma Cosco betreibt
bereits seit einigen Monaten und für die kommenden 35 Jahre den
größten Containerterminal im Hafen von Piräus (Foto).
Freigegeben in Politik
Freitag, 29. Januar 2010 16:17
Griechenland: Premier Papandreou weist Gerüchte über Darlehen aus China zurück TT
Schweiz / Davos. Premier Jorgos Papandreou hält sich heute in Davos
auf, wo er am Weltwirtschaftsforum teilnimmt (siehe Foto). Von dort
aus wies er Spekulanten die Schuld für die steigende Zinsrate auf
Staatsanleihen der griechischen Regierung zu. Diese würden
Griechenland gezielt attackieren, um die Euro-Zone anzugreifen. Er
wies ebenfalls darauf hin, dass es Griechenland erst in dieser
Woche gelungen sei, mehr Geld für Staatsanleihen zu bekommen als
man eigentlich geplant hatte.
Freigegeben in Politik
Seite 9 von 9