„Die Eurogruppe erkennt Griechenlands Erfolge an“
„Die Eurogruppe hat den Erfolg der griechischen Wirtschaft anerkannt.“ Diese Einschätzung hat Premierminister Kyriakos Mitsotakis vertreten, nachdem die Eurogruppe am Montag (5.12.) angekündigt hatte, dass Athen 725 Millionen Euro aus den Gewinnen europäischer Banken, die griechische Anleihen halten, erhalten wird. Eine entsprechende Entscheidung stand bereits seit drei Jahren aus.
Maßnahmen gegen hohe Inflation (11,6 %) in Griechenland zu erwarten
Die Inflation erreichte im Juli in Griechenland mit 11,6 % erneut ein sehr hohes Niveau; im Juni lag sie bei 12,1 %. Daten der griechischen Statistikbehörde ELSTAT zufolge sind die Bürger des Landes besonders durch die hohen Energiekosten betroffen.
Das Ende der Finanz-Überwachung Griechenlands ist erreicht TT
„Es steht eine besonders wichtige Woche für Griechenland bevor.“ Das stellte am Dienstag (14.6.) der deutsche Finanzminister Christian Lindner nach einem Treffen mit seinem griechischen Amtskollegen Christos Staikouras während einer gemeinsamen Pressekonferenz fest.
Die Teuerungswelle beschäftigt Griechenlands Politiker
Finanzminister Christos Staikouras befindet sich an diesem Montag und Dienstag (4./5.4.) zu einem offiziellen Besuch in Luxemburg. Hier wird er an separaten Treffen der Eurogruppe und des Rates für Wirtschaft und Finanzen (Ecofin) teilnehmen.
Eurogruppe begrüßt Reformfortschritte Griechenlands
Die Finanz- und Wirtschaftsminister der EU zeigen sich mit den Reformfortschritten Griechenlands zufrieden. Das brachten sie während eines Treffens der Eurogruppe am Montag (6.12.) in Brüssel zum Ausdruck. Dabei genehmigten sie auch eine Reduzierung der Schulden Griechenlands in Höhe von 767 Millionen Euro.