Eurogruppe begrüßt Reformfortschritte Griechenlands
Die Finanz- und Wirtschaftsminister der EU zeigen sich mit den Reformfortschritten Griechenlands zufrieden. Das brachten sie während eines Treffens der Eurogruppe am Montag (6.12.) in Brüssel zum Ausdruck. Dabei genehmigten sie auch eine Reduzierung der Schulden Griechenlands in Höhe von 767 Millionen Euro.
Regierung ändert offiziell festgelegte Werte von Immobilien
Vor allem in vielen touristischen Regionen Griechenlands wird ab dem 1.1.2022 der offiziell vom Staat festgelegte Wert von Immobilien angehoben. Einen entsprechenden Plan haben am Montag (7.6.) Finanzminister Christos Staikouras sowie der Generalsekretär des Ministeriums Christos Tarantopoulos vorgestellt.
Rasante Zunahme von Schulden der zentralen Verwaltung Griechenlands
Das griechische Bruttoinlandsprodukt (BIP) soll im kommenden Jahr um 3,8 Prozent wachsen. Das kündigte am Montag (31.5.) Finanzminister Christos Staikouras an, in dem er sich auf Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bezog. Für 2022 sei sogar mit einem Wachstum von fünf Prozent zu rechnen, so Staikouras.
Zuschüsse in Milliarden-Höhe für Unternehmen und Arbeitnehmer TT
Um die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie abzufedern, fließen auch in Griechenland reichlich öffentliche Gelder. Finanzminister Christos Staikouras gab in dieser Woche während einer Pressekonferenz bekannt, dass die Wirtschaft mit weiteren Subventionen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro unterstützt wird.
Eurogruppe lobt die Reformfortschritte Griechenlands
Bei einem Treffen der Eurogruppe wurden am Montag Reformfortschritte Griechenlands nach der akuten Finanz- und Wirtschaftskrise thematisiert, die vor einem Jahrzehnt ausgebrochen war. Beschlossen wurde u. a. die Verlängerung von Erleichterungen für mindestens ein weiteres Jahr, die durch die Corona-Pandemie notwendig geworden waren.