Griechenland vertieft militärische Zusammenarbeit mit den USA TT
Auf der Suche nach militärischen Bündnissen hat Athen einen weiteren Schritt getan. Am Donnerstag (14.10.) unterzeichnete Außenminister Nikos Dendias in Washington die überarbeitete Version eines bereits bestehenden „Vertrages über Gegenseitige Militärische Zusammenarbeit“. Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis sprach von einem „Vertrauensbeweis“ gegenüber seinem Land.
Schwerer Dämpfer für eine Verbesserung der griechisch-türkischen Beziehungen TT
Der Annäherungsprozess zwischen Griechenland und der Türkei hat einen schweren Dämpfer erhalten. Am Donnerstagabend kam es zu einem heftigen Disput vor laufenden Fernsehkameras zwischen dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu und seinem griechischen Amtskollegen Nikos Dendias. Was vielversprechend begonnen hatte, gipfelte in gegenseitigen Vorwürfen.
US-Außenminister Mike Pompeo besucht Griechenland
Die bilateralen Beziehungen zwischen den USA und Griechenland sind „die stärksten seit Jahrzehnten“. Das stellte das US-Außenministerium in einer Mitteilung fest. Der US-amerikanische Außenminister Mike Pompeo wird in der kommenden Woche Athen, der Metropole im Norden des Landes Thessaloniki sowie der Insel Kreta einen Besuch abstatten.
Deutscher Botschafter initiiert Treffen mit Außenminister Dendias
Der griechische Außenminister Nikos Dendias und dessen Stellvertreter Miltiadis Varvitsiotis unterrichteten am gestrigen Donnerstag (17.9.) die Botschafter der EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen eines Arbeitsfrühstücks über die neuesten Entwicklungen im östlichen Mittelmeer. Das Treffen fand in der Deutschen Botschaft in Athen statt und wurde vom deutschen Chefdiplomaten in Athen, Ernst Reichel, initiiert.
Trotz Vermittlungsversuch: kein Dialog in Sicht TT
Nach seinem Besuch in Athen am gestrigen Dienstag (25.8.) reiste der deutsche Außenminister Heiko Maas weiter nach Ankara, um mit seinem türkischen Pendant Mevlut Cavusoglu über die Lage im östlichen Mittelmeer zu sprechen. Während Maas bei beiden Seiten Gesprächsbereitschaft erkannte, verschärfte Cavusoglu den Ton und forderte, dass Griechenland zunächst seine „maximalen Ansprüche“ zurückschrauben müsse.