Griechenland beeindruckt: So digital geht die Entwicklung voran!
Griechenland hat in den vergangenen Jahren still, aber spürbar an seiner digitalen Zukunft gearbeitet. Während der Blick auf das Land lange Zeit vor allem von ökonomischen Herausforderungen geprägt war, hat sich hinter den Kulissen eine Entwicklung vollzogen, die heute nicht mehr zu übersehen ist.
Digitaler Reiseführer für Geopark der Insel Nisyros vorgestellt
Ein „Digitaler Führer über den Geopark Nisyros“ wurde in dieser Woche im Ministerium für Schifffahrt und Inselpolitik der Öffentlichkeit präsentiert. Es handelt sich um ein modernes Instrument zur Erkundung des geologischen Reichtums der Insel Nisyros.
Entstehung eines digitalen Archivs zur deutschen Besatzungszeit in Griechenland
Ende November stellte der Historiker Dr. Valentin Schneider im Institut für Historische Forschung der Nationalen Griechischen Forschungsstiftung ein Projekt über die Zeit der deutschen Besatzung in Griechenland vor. Die Wunden von damals sind bis heute nicht vollständig verheilt.
Griechenlands Städte von Morgen: Auf dem Weg zu Smart Cities
Bis 2030 soll es in der EU 100 sogenannte „Smart Cities“ geben, darunter sind neun deutsche und sechs griechische Städte. Es handelt sich dabei um urbane Zentren, die digitale Innovationen in ihrer Verwaltung und Infrastruktur implementieren, um das Stadtleben fortschrittlicher, effizienter und grüner zu gestalten.
Der Parthenon-Fries aus nächster Nähe
Der Parthenon-Tempel ist zweifelsohne das bekannteste Wahrzeichen von Athen. Der wunderschöne Bau aus pentelischem Marmor gilt mit seiner Architektur sowie seinen bildnerischen Werken als unübertroffen. Eine digitale Ausstellung des Akropolismuseums nimmt eines der zentralen Kunstwerke des Tempels genauer unter die Lupe: den Parthenon-Fries.