Login RSS

In der Präfektur Ätolien-Akarnanien, im Westen Griechenlands, befindet sich Paläa Plagia, ein zerstörtes, malerisches Dorf im Akarnanischen Gebirge. Vor fast 60 Jahren mussten die Einwohnerinnen und Einwohner ihre Heimat in den Bergen unfreiwillig verlassen. Ein Erdrutsch bedeutete das Ende des Ortes. Heute herrscht dort eine ganz eigentümliche Atmosphäre.

Freigegeben in Mittelgriechenland
Donnerstag, 25. Juli 2024 15:26

Sommerliche Impressionen aus dem Dorf

Es ist heiß. In dieser Hitze sucht man Schatten auf, die wohltuende Kühle unter den Bäumen, man bewegt sich möglichst wenig und trinkt etwas Erfrischendes. Körperliche Arbeit verrichtet man bestenfalls frühmorgens und spät am Nachmittag, wenn die Hunde wieder zu bellen anfangen, die Leute wieder auf die Straße hinausgehen und alle Dornröschen aus dem komaähnlichen Schlummer erwachen, den diese Hitze auslöst.

Freigegeben in Chronik
Montag, 28. November 2022 09:22

Wie der Tourismus nach Kattavia kam

Kattavia ist das südlichste Dorf auf Rhodos. Während der italienischen Besatzungszeit gab es hier eine Seidenfabrik, einen Militärflughafen, Kasernen und Klöster. Heute lebt das Dorf vor allem von Touristen, die am fünf Kilometer entfernten Prassonissi Beach an der Südspitze der Insel surfen und dort nicht im Wohnmobil campieren wollen. Se finden im Dorf Fremdenzimmer und mehrere Tavernen. 1974 haben zum ersten Mal ausländische Urlauber übernachtet. GZ-Autor Klaus Bötig war damals dabei und schildert hier seine Erlebnisse.

Freigegeben in Dodekanes

Wird das Dorf Krevattas in der Gemeinde Viannos im Südosten Kretas endlich als „Märtyrer-Ort“ anerkannt? Diese Frage stellten 24 Parlamentarier der linken Oppositionspartei SYRIZA an den Innenminister. 1943 wurde das Dorf von einem „unbarmherzigen und vernichtenden Überfall der Barbarei Hitlers“ heimgesucht, heißt es u. a. in einem entsprechenden Schreiben.

Freigegeben in Politik
Donnerstag, 27. September 2018 16:58

„Der Balkon“: Erinnerungen an die Besatzung

Das Massaker von Lingiades: Ein Ereignis, das folgende Generationen bis heute erschüttert. Der Dokumentarfilm stützt sich auf akustische Ausschnitte alter Zeitzeugen-Interviews und baut auf filmisches Material über die Nachkommen, die mit den schrecklichen Erzählungen aufgewachsen sind.

Freigegeben in Ausgehtipps
Seite 1 von 2

 Warenkorb