Dienstag, 03. Februar 2009 15:45
EU-Kommissar Dimas erörtert Umweltfragen mit Staatspräsident Papoulias
Griechenland / Athen. Der Umweltkommissar der Europäischen Union
Stavros Dimas traf sich am Montag mit dem griechischen
Staatspräsidenten Karolos Papoulias. Im Mittelpunkt der Unterredung
standen die vom Europarat im Dezember aufgestellten Ziele der EU
gegen den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt. Dimas
verwies auch auf die gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise
wichtigen Chancen zur Schaffung neuer Arbeitsplätze durch
Investitionen in erneuerbare Energien. Außerdem mahnte er die
Abschaffungen der zahlreichen illegalen Müllhalden an.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 31. Mai 2011 16:41
396 Blaue Flaggen für Griechenland P
Mehr als jedes achte der EU-Gütesiegel für Strände und Jachthäfen
„Blaue Flagge“ geht an Griechenland. Konkret wird die Flagge in
diesem Jahr über 387 Stränden und neun Marinas wehen. Zwar sind das
34 Strände weniger als im Vorjahr, dennoch landete Griechenland
hinter Spanien (511 Strände) und vor Frankreich (337 Strände) auf
Platz 2 unter 41 Mitbewerbern. Die Türkei erhielt mit 324
ausgezeichneten Stränden Platz 4. Im Lande selbst ist die Präfektur
mit den meisten ausgezeichneten Stränden Lassithi in Ostkreta (40),
gefolgt vom Dodekanes (37).
Freigegeben in
Tourismus
Mittwoch, 10. März 2010 16:44
Griechenland auf Platz 4 bei den Traumreisezielen in Europa
Griechenland/Athen. Griechenland ist im Jahr 2010 das
viertbeliebteste Reiseziel in Europa – hinter Spanien, Italien und
Frankreich. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktuelles
EU-Stimmungsbarometer, das am gestrigen Dienstag von Eurostat
veröffentlicht wurde.Hinsichtlich des Reiseverhaltens der Griechen
selbst kommt das Eurobarometer zum Schluss, dass 76 % von ihnen
ihren Urlaub am liebsten im eigenen Land verbringen; nur 2 % der
griechischen Bevölkerung gaben an, eine Reise nach Italien oder
Deutschland zu planen. Überdurchschnittlich viele Griechen, 22 %,
mussten in den Jahren 2008 und 2009 aus finanziellen Gründen ganz
auf Tourismus verzichten.
Freigegeben in
Tourismus
Montag, 11. Februar 2013 15:13
Griechenland erhält mehr Geld aus EU-Töpfen als ursprünglich vorgesehen P
Griechenland wird in den kommenden sieben Jahren voraussichtlich
etwa 18,2 Milliarden Euro an EU-Zuschüssen erhalten. Das kündigte
der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras am Freitagabend
nach dem EU-Gipfeltreffen in Brüssel an. Detailliert seien für
Griechenland 14,5 Milliarden Euro aus dem neuen „Gemeinsamen
Förderkonzept" für die Jahre 2014 bis 2020 vorgesehen. Weitere 1,8
Milliarden Euro stehen für den Strukturwandel im Agrarsektor
bereit. Noch einmal 2 Milliarden Euro kann Griechenland nach Ende
des Jahres 2016 unter bestimmten Voraussetzungen beanspruchen.
Freigegeben in
Wirtschaft
Montag, 30. Januar 2012 16:00
Griechenlands Regierungschef fordert Schulterschluss im Inland TT
Unmittelbar vor dem Gipfeltreffen in Brüssel traf sich der
griechische Ministerpräsidenten Loukas Papadimos am Sonntag
abermals mit den drei Parteichefs, die seine Übergangsregierung
unterstützen (siehe Foto). Er forderte eine gemeinsame Richtlinie
bei den Verhandlungen mit der Troika (Europäische Kommission,
Europäische Zentralbank und Internationalem Währungsfonds). Dabei
verwies der parteilose Papadimos auf die kritische Lage. Man stehe
kurz davor, den Schuldenschnitt und einen weiteren Großkredit zu
erhalten. Nun müsse spürbar werden, dass die politischen Kräfte des
Landes eine Einheit bilden.
Freigegeben in
Wirtschaft
Seite 21 von 25