Premier Tsipras informiert das Parlament über gescheiterte Zypern-Verhandlungen TT
Ministerpräsident Alexis Tsipras informiert am heutigen Dienstag seinen Ministerrat über die Entwicklungen bezüglich der Verhandlungen zur Lösung der Zypernfrage. Die Gespräche waren am Wochenende im schweizerischen Crans-Montana erfolglos beendet worden. Einer der Hauptgründe für das Scheitern war die Weigerung der Türkei, ihre im Nordteil der Insel stationierten Streitkräfte abzuziehen.
Massive Provokationen Ankaras in der Ägäis TT
Am Montag haben türkische Streitkräfte griechische Hoheitsgewässer und den Luftraum verletzt. Noch am Wochenende zuvor hatten Ministerpräsident Tsipras und der türkische Präsident Erdogan den Willen bekundet, die bilateralen Beziehungen zu verbessern.
Türkische Armeekiller angeblich in Griechenland in Haft
Zwei türkische Militärangehörige, denen vorgeworfen wird, im Rahmen des gescheiterten Putsches vom 15. Juli 2016 an einem Mordkomplott gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan beteiligt gewesen zu sein, sollen sich in griechischem Polizeigewahrsam befinden. Dies berichtete am Donnerstagnachmittag die Athener Tageszeitung „To Ethnos“ auf ihrer Website.
Athener Rathaus mit den Farben der türkischen Fahne beleuchtet
Griechenland steht solidarisch an der Seite des türkischen Volkes. Diese Botschaft wollte der Bürgermeister der Stadt Athen Jorgos Kaminis vermitteln, als er am Montagabend die Fassade des Rathauses am Kotzias-Platz in den Farben der türkischen Flagge anstrahlen ließ. Hintergrund sind zwei aufeinanderfolgende Bombenschläge am Samstag in Istanbul, bei denen mindestens 44 Menschen getötet wurden.
Komplikationen bei den Verhandlungen zur Zypernfrage TT
Die neue Verhandlungsrunde zwischen der griechisch-zyprischen und der türkischen-zyprischen Seite zur Lösung der Zypernfrage musste erfolglos abgebrochen werden. Ein weiterer Anlauf ist geplant. Der Türkische Präsident Erdogan hat unterdessen erneut den Vertrag von Lausanne in Frage gestellt.
Die Beziehungen zwischen Griechenland und der Türkei werden diese Tage hart auf die Probe gestellt: Die zweite Verhandlungsrunde zwischen Zypernpräsident Nikos Anastasiadis und dem politischen Führer der Volksgruppe im türkischsprachigen Nordteil Zyperns Mustafa Akinci im schweizerischen Mont Pèlerin sind am Dienstag ergebnislos zu Ende gegangen. Gegenstand der Gespräche ist eine politische Lösung für den seit 1974 geteilten Inselstaat Zypern.