Wahlkampf in Athen
Am 26. Mai finden in Griechenland Kommunal- und Europawahlen statt. Der Wahlkampf macht auch vor der griechischen Hauptstadt nicht halt.
Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei beginnt Wahlkampf in Athen
Am Dienstag stattete der CSU-Europapolitiker Manfred Weber der griechischen Hauptstadt einen Besuch ab und läutete den Beginn seines Wahlkampfes ein: Er kandidiert für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten. Eingeladen worden war er vom Vorsitzenden der griechischen Konservativen, Kyriakos Mitsotakis (Nea Dimokratia).
Deutlicher Vorsprung der Konservativen angesichts der Europawahlen TT
Die Europawahlen finden in etwa fünf Wochen statt und die Mitarbeiter der griechischen Meinungsforschungsinstitute arbeiten auf Hochtouren. Sie alle geben der konservativen Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND) einen deutlichen Vorsprung vor der Regierungspartei Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) von Ministerpräsident Alexis Tsipras. Allerdings gibt es auch noch viele unentschlossene Bürger.
Podiumsdiskussion in Athen zum Thema „Europa 2024“: Von der Umwelt bis zur Flüchtlingskrise
Zu den Themenbereichen „Wirtschaft und Arbeitsbeschäftigung“, „EU-Erweiterung, Außenpolitik und Verteidigung“, „Umwelt und Energie“ sowie auch „Bildung und Jugend“ fand am Freitag (12. April) im Athener Goethe-Institut eine Podiumsdiskussion mit vier amtierenden griechischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments statt.
Tsipras‘ Angebot an die politische Mitte stößt auf Ablehnung
Ministerpräsident Alexis Tsipras steuert mit seinem Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) mit Volldampf auf die Europawahlen zu. Am Dienstag hat er die Kräfte der politischen Mitte seines Landes dazu aufgerufen sich zusammenzutun. Gerichtet war dieser Appell sowohl an Parteien als auch an die Wähler. Gemeinsam müsse man eine Front gegen den Rassismus und den Anstieg der Rechtsextremen in Europa bilden, so Tsipras.