Bereits im März: Tausende Feuerwehreinsätze in Griechenland
Am Montag sind in Griechenland gleich mehrere Wald- und Buschbrände ausgebrochen. Der wohl größte davon hatte sich in der Gegend Keratea in Ostattika ereignet, wo eine Ortschaft evakuiert werden musste. Premier Mitsotakis hatte erst kürzlich festgestellt, dass die Feuerwehr allein im März mit mehr als 1.350 Bränden konfrontiert war.
Brände in den Vorhöfen Athens: Eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft TT
Ein Todesopfer, zahlreiche Verletzte, elendig verendete Tiere, verbrannte Häuser und Autos und Strommasten und … – und hunderte Hektar grüner Flächen, die vernichtet wurden. Das ist die traurige Bilanz der Brände, die sich Anfang dieser Woche in Attika ereigneten.
Tausende Menschen innerhalb von zwei Tagen nach Unwetter „Daniel“ in Sicherheit gebracht
Seit Dienstag bis Donnerstagvormittag (12.-14.9.) musste die Feuerwehr landesweit 4.594 Personen retten bzw. aus Gegenden evakuieren, die sie nicht aus eigenen Kräften verlassen konnten.
Die Opposition zu den Waldbränden in Griechenland: „Tage des vollständigen Absturzes“
Die griechischen Feuerwehrleute sind nicht alleine, sie erhalten Unterstützung von unseren Partnern und Alliierten. Mit dieser Feststellung bedankte sich Premierminister Kyriakos Mitsotakis für die internationale Hilfe, die Griechenland für die Waldbrandbekämpfung erhalten hat; Deutschland entsandte u. a. zwei Löschflugzeuge nach Athen.
Waldbrände in Griechenland: Rachel stellt Anfrage an die deutsche Bundesregierung TT
Angesichts der Waldbrände in Griechenland stellte das Mitglied des Deutschen Bundestages, Thomas Rachel (CDU), Ende Juli zwei schriftliche Anfragen an die Bundesregierung. Er fragte, ob und wann sie dem besonders betroffenen EU-Mitgliedstaat Griechenland mindestens Teile ihrer mobilen Flugzeugfeuerwehreinheit angeboten bzw. zur Verfügung gestellt habe, um bei den Bränden dort Hilfe zu leisten.