Login RSS

Bereits im März: Tausende Feuerwehreinsätze in Griechenland

  • geschrieben von 
Archivfoto (© Eurokinissi) Archivfoto (© Eurokinissi)

Am Montag sind in Griechenland gleich mehrere Wald- und Buschbrände ausgebrochen. Der wohl größte davon hatte sich in der Gegend Keratea in Ostattika ereignet, wo eine Ortschaft evakuiert werden musste. Premier Mitsotakis hatte erst kürzlich festgestellt, dass die Feuerwehr allein im März mit mehr als 1.350 Bränden konfrontiert war.

Ein größerer Wald- und Buschbrand ist Montagnacht (28.4.) kurz vor 23 Uhr im Ostattischen Ort Dipseliza bei Keratea ausgebrochen. Mindestens ein Gebäude fiel den Flammen zum Opfer, drei weitere seien in Gefahr gewesen. Eine Ortschaft musste evakuiert werden. Acht ältere Menschen wurden aus vorbeugenden Gründen in einem lokalen Gesundheitszentrum bei Lavrion in Sicherheit gebracht. Kurz nach Mitternacht wurde dazu aufgerufen, die Ortschaft Paliokamariza zu evakuieren.
Die Arbeit der Feuerwehr wurde durch stürmische Winde, die zum Teil eine Stärke von bis zu neun erreicht haben, deutlich erschwert. An den Löscharbeiten haben sich 95 Feuerwehrleute als auch ehrenamtliche Kräfte beteiligt.
Erst kürzlich hatte Premierminister Kyriakos Mitsotakis während eines Besuchs im Ministerium für Klimakrise und Zivilschutz die Öffentlichkeit darüber informiert, dass ab dem 1. Mai die Brandschutzperiode in Griechenland beginne. Dabei hob er auch hervor, dass die Feuerwehr allein im März mit mehr als 1.350 Bränden konfrontiert war.
Am Montagnachmittag ist auch ein Waldbrand in der Gegend Monastiraki bei Keramoti in der Nähe der nordgriechischen Stadt Kavala ausgebrochen. Auch in diesem Fall hatten starke Winde in Strandnähe die Arbeit der Feuerwehr erschwert. Die Flammen verwüsteten vor allem ein Sumpfgebiet.
Ebenfalls am Montag ist ein weiterer Waldbrand in der Gegend Kalyvakia der Gemeinde Andritsäna-Krestena in Ilia im Westen der Peloponnes entstanden. Im Einsatz gewesen sind dort 28 Feuerwehrleute. Am Montagvormittag war auch in der Gegend Agios Leon auf der Insel Zakynthos ein Waldbrand gemeldet worden; auch in diesem Fall wurde die Arbeit der Feuerwehr durch stürmische Winde erschwert.
In der vorigen Woche hat es u. a. im antiken Olympia gebrannt. Am Ostersonntag war zudem in der Nähe von Neapolis in Lakonia auf der Peloponnes ein Flammenmeer entstanden. (Griechenland Zeitung / eh)

Nach oben

 Warenkorb