Freitag, 08. März 2013 15:31
„Empörte Bürger“ protestieren wieder auf dem Syntagma-Platz P
Die „empörten Bürger“ kehren am Sonntag um 18.00 Uhr auf den
Syntagma-Platz vor dem griechischen Parlament zurück. Unter dem
Motto „Armut, Arbeitslosigkeit, Selbstmorde. Es reicht!“,
protestieren sie gegen die von der Regierung ausgeübte Spar- und
Konsolidierungspolitik.
Freigegeben in Politik
Donnerstag, 02. Mai 2013 18:53
Die Griechen feiern ihr orthodoxes Osterfest TT
Am Sonntag feiern die Griechen das orthodoxe Osterfest. Die gute
Nachricht: Inmitten der bereits sei fünf Jahren anhaltenden Finanz-
und Wirtschaftskrise ist das diesjährige Osteressen um
durchschnittlich 16 % preiswerter als letztes Jahr. Zu diesem
Ergebnis kommt der Verband der griechischen Händlervereinigung
(ESEE). Unter die Lupe genommen wurden dabei Preise in
Supermärkten, Wochenmärkten und am zentralen Athener
„Varvakios“-Markt. Preiswerteres Lammfleisch, teurere
KartoffelnEine fünfköpfige Familie muss heuer 99 Euro für das
Osteressen ausgeben.
Freigegeben in Chronik
Freitag, 15. März 2013 17:52
Die Griechen ändern ihr Konsumverhalten P
Die meisten griechischen Haushalte haben angesichts schwindender
Einnahmen ihre Ernährungsgewohnheiten zumindest teilweise
umgestellt. Dies zeigt die Studie „Ernährung und Wirtschaftskrise“,
welche die Verbraucherorganisation EKPOIZO anlässlich des
Weltverbrauchertages in Auftrag gab. Demnach sparen die Griechen
vor allem bei teuren Lebensmitteln und Auswärtsessen und besinnen
sich auf die traditionelle Küche mit viel Gemüse und
Hülsenfrüchten.Um zu sparen würden 63,7 % der Befragten weniger
Fleisch konsumieren, 60,5 % weniger Fisch, 51,2 % weniger
Süßspeisen und 48,8 % weniger Alkoholika. Dafür verzehren jeweils
70,8 % mehr Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte, 50,2 % essen mehr
Brot und 46,9 % mehr Gemüse.
Freigegeben in Wirtschaft
Dienstag, 20. November 2012 14:35
Immer mehr Griechen zieht es nach Deutschland P
In den ersten sechs Monaten 2012 stieg Anzahl der Griechen, die
eine bessere Zukunft in Deutschland suchen, um 78 Prozent an. Dies
geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor, die
letzte Woche veröffentlicht wurden. Demnach ließen sich von Januar
bis Juni 2012 gut eine halbe Million Ausländer in Deutschland
nieder, was eine Zunahme um 15 Prozent gegenüber dem ersten
Halbjahr 2011 darstellt. Knapp zwei Drittel davon stammten aus
EU-Ländern. Dabei gab es vor allem aus den Krisenländern in
Südeuropa starke Zuwächse.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 27. August 2013 14:04
Immer mehr Griechen werden deutsche Staatsbürger P
Immer mehr Griechen verlassen im Rahmen der Finanz- und
Wirtschaftskrise ihr Heimatland. Viele von ihnen suchen ein neues
zu Hause in Deutschland. Den aktuellen Daten des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) zufolge haben im vergangenen Jahr 4.167
Griechen die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen. Das sind 82 %
mehr als im Jahr zuvor.
Freigegeben in Chronik
Seite 7 von 7