„Gemeinsam stärker!“ – Reaktionen auf provokatives Verhalten der Türkei TT
Griechenland werde „falls nötig, effektiv seine nationale Integrität und seine souveränen Rechte verteidigen“. Das stellte am Dienstag (13.9.) Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou von der Insel Kastellorizo aus fest, wo sich zu einem offiziellen Besuch aufhielt.
Paris und Washington unterstützen Athen angesichts türkischer Provokationen TT
Am Dienstag (6.9.) besuchte die französische Außenministerin Colonna Athen. Gegenüber ihrem Amtskollegen Dendias begrüßte sie die Beendigung des Überwachungsmechanismus der griechischen Finanzen durch die internationalen Geldgeber. Besprochen wurden u. a. auch der Krieg in der Ukraine und vor allem zunehmende türkische Provokationen.
Hellas kauft sechs weitere Kampfflugzeuge vom Typ Rafale
Die Unterschriften sind gefallen: Griechenland bekommt aus Frankreich drei Fregatten des Typs Belharra mit der Option des Erwerbs eines weiteren Schiffs dieser Bauart sowie zusätzlich sechs weitere Kampfjets des Typs Rafale.
Heftige Parlaments-Debatte wegen der Anschaffung neuer Kampfjets TT
Griechenland wird sechs weitere Kampfjets des Typs Rafale aus Frankreich kaufen. Diese Entscheidung traf am Dienstag (15.2.) das Parlament. Insgesamt kommt Athen damit in den Besitz von 24 Rafale-Kampfjets und drei Fregatten des Typs Belharra, die ebenfalls aus französischer Produktion stammen.
Griechenlands Luftwaffe mit sechs Kampfjets aus Frankreich gestärkt
Mit spektakulären Flügen über der Athener Akropolis sind am Mittwoch (19.1.) die ersten sechs Kampfjets des Typs Rafale in Griechenland angekommen. Die Reisezeit vom französischen Militärflugplatz nach Tanagra in Böotien hat etwa zwei Stunden gedauert. Nun werden die Maschinen in die griechische Luftwaffe integriert. Acht Piloten und 50 Mechaniker sind bereits in Frankreich eingewiesen worden.