Ministerrücktritt nach der Ermordung eines Passagiers auf Fährschiff TT
„Die Ermordung von Antonis Kargiotis von Crew-Mitgliedern der ‚Blue Horizon‘ hat uns alle schockiert.“ Mit diesen Worten trat am Montag (11.9.) der Minister für Handelsschifffahrt Miltiadis Varvitsiotis von seinem Amt zurück.
Aufschwung des Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Piräus
Der Hafen von Piräus erlebt in diesem Jahr einen Aufschwung bei der Kreuzschifffahrt. Der erste Kreuzer des Jahres ist am Montag (9.1.) in Piräus vor Anker gegangen. An Bord der Viking Sky sind 850 Passagiere und etwa 450 Besatzungsmitglieder gewesen. Das Schiff wird Piräus in diesem Jahr noch mindestens zwölf Mal anlaufen.
Probleme beim Fährverkehr wegen stürmischer Winde TT
Aufgrund stürmischer Winde, die in der Ägäis eine Stärke von bis zu neun erreichen, werden am Dienstag (20.12.) in vielen Fällen die Schiffe in den attischen Häfen Piräus, Rafina und Lavrion, die in Richtung Kykladen, Dodekanes und Kreta eingesetzt werden vor Anker bleiben.
Fährverkehr kommt in Piräus durch Streik zum Erliegen
Bis Mitternacht bleiben am heutigen Dienstag (25.10.) die Schiffe im Hafen von Piräus vor Anker. Hintergrund ist ein 24-stündiger Streik der Seeleute. Diese fordern einen Rahmentarifvertrag, der etwa auch Gehaltserhöhungen vorsehen müsse.
Hafen von Piräus erwartet lukrative Kreuzfahrtsaison
Im Hafen von Piräus fiel im Vormonat der Startschuss für die Kreuzfahrtsaison 2022: Für die Premiere sorgten einige der weltweit größten, modernsten und luxuriösesten Kreuzfahrtschiffe internationaler führender Unternehmen der Branche. Im laufenden Geschäftsjahr erwartet die Hafenorganisation von Piräus (OLP) die Ankunft von insgesamt 750 Kreuzfahrtschiffen, 66 Prozent davon nutzen Piräus als Heimathafen.