Login RSS

Die Fünftägige Debatte über den Haushaltsplan 2016 endete Samstagnacht mit einer erfolgreichen Abstimmung. Mit „Ja“ gestimmt haben sämtliche Abgeordneten der beiden Regierungsparteien SYRIZA und ANEL. Die Opposition stimmte geschlossen dagegen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat das griechische Parlament das Budget 2016 genehmigt. Dafür gestimmt haben die 153 Parlamentarier aus den Regierungsparteien Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) und Unabhängige Griechen (ANEL). Die Oppositionsparteien bestehend aus Nea Dimokratia (ND), Chryssi Avgi, PASOK, KKE, To Potami und Zentrumsunion haben geschlossen dagegen gestimmt. Zwei Parlamentarier waren abwesend. In schriftlicher Form hatten sie jedoch zuvor klargestellt, dass sie gegen das Budget stimmen würden, wenn sie bei der Abstimmung anwesend wären. Vorangegangen war eine fünftägige Debatte im Parlament.

Freigegeben in Politik
Donnerstag, 23. Dezember 2004 02:00

Haushaltsplan im Parlament verabschiedet

Verabschiedet wurde gestern im Parlament der Staatshaushaltsplan für das Jahr 2005.

Freigegeben in Wirtschaft

Am Donnerstag dieser Woche führen die Gewerkschaft öffentlicher Dienst (ADEDY) und die Gewerkschaft für die Privatwirtschaft (GSEE) einen 24-stündigen Generalstreik durch. Anlass dafür ist die beginnende Parlamentsdebatte über den Haushaltsplan 2015 bzw. dessen Verabschiedung.

Freigegeben in Chronik
Die Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern (Troika) werden in dieser Woche in Athen fortgesetzt; die Troika-Inspektoren sind seit Dienstag wieder in der griechischen Hauptstadt. Es steht die Auszahlung einer Rate in Höhe von 1 Milliarde Euro auf dem Programm, die seit dem Sommer aussteht. Während die Troika dem derzeitigen Stand zufolge fordert, dass mindestens zwei weitere Milliarden Euro eingespart werden, argumentiert Athen, dass man lediglich in der Lage sei, Maßnahmen in Höhe von 500 bis 700 Millionen Euro durchzusetzen. Berichten griechischer Medien zufolge haben die Inspektoren der Geldgeber vor allem das Ziel, dass ein einheitliches Gehalt im Staatsdienst ohne Abweichungen durchgesetzt wird und dass öffentliche Träger fusioniert werden. Vor allem Finanzminister Jannis Stournaras (siehe Foto) muss nun die Ärmel hochkrempeln.
Freigegeben in Politik
Griechenland / Athen. Die hitzige Debatte über den Haushaltsplan 2011, der heute um Mitternacht im Parlament verabschiedet werden soll, wurde und wird von spürbaren Protesten der Gewerkschaften begleitet. In der Hauptstadt Athen führen die Angestellten der öffentlichen Nahverkehrsmittel heute einen ganztägigen Streik durch. Es verkehren weder Busse, noch die U-Bahn, noch Elektrobahnen (ISAP), noch Oberleitungsbusse, noch Straßenbahnen noch die Vorortbahnen Proastiakos, noch Züge der Staatlichen Eisenbahngesellschaft OSE. Auf den Straßen Athens stauen sich dafür die Autos.
Freigegeben in Politik
Seite 3 von 4

 Warenkorb