Montag, 20. Dezember 2010 16:04
Proteste zur Verabschiedung des Haushaltsplanes 2011 TT
Griechenland / Athen. Zu weiteren Protesten von Arbeitnehmern kommt
es auch in dieser Woche vor allem in Athen, aber auch in anderen
Städten des Landes. Am Mittwoch wird die Gewerkschaft der
Angestellten im Privatsektor GSEE zusammen mit der Gewerkschaft der
Angestellten im öffentlichen Dienst ADEDY eine dreistündige
Arbeitsniederlegung von 12.00 bis 15.00 Uhr durchführen.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 19. November 2010 16:07
Proteste gegen den Entwurf des Haushaltsplans P
Griechenland / Athen. Die Angestellten der Kommunen OTA
werden das ganze Wochenende über ihre Arbeit niederlegen. Die Stadt
Athen bittet die Bürger, die im Zentrum der Hauptstadt wohnen, das
Wochenende über ihren Müll nicht auf den Straßen zu entsorgen, da
u. a. auch die Müllabfuhr nicht arbeiten wird.
Freigegeben in
Politik
Montag, 12. November 2012 12:10
Haushaltsplan passiert mit komfortabler Mehrheit das Parlament TT
In dieser Nacht hat das Athener Parlament den Haushaltsplan 2013
verabschiedet. Mit „Ja" votierten die drei Regierungsparteien, die
Opposition hat geschlossen dagegen gestimmt. Nun wartet
Griechenland auf die Auszahlung einer 31,5 Mrd. Euro Kreditrate.
Der Haushaltsplan 2013 wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag im
griechischen Parlament mit einer komfortablen Mehrheit gebilligt.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 24. November 2011 16:26
Ministerrat berät über Haushaltsplan 2012 P
Der Haushaltsplan 2012 ist heute das Hauptgesprächsthema des
griechischen Ministerrates. Seit 12.00 Uhr tagt dieser im Parlament
unter der Leitung des Premierministers Loukas Papdimos.
Vorgesehen ist, dass im Jahr 2012 53,301 Mrd. Euro Steuergelder in
die maroden Staatskassen fließen.
Freigegeben in
Politik
Mittwoch, 22. Dezember 2010 16:06
Haushaltsplan 2011 soll heute im Parlament verabschiedet werden P
Griechenland / Athen. Die Debatte über den Haushaltsplan 2011 in
der Vollversammlung des Parlaments wird heute gegen Mitternacht
voraussichtlich beendet werden und in der Abstimmung gipfeln. Es
ist einer der schwierigsten Staatshaushalte in der griechischen
Geschichte: Finanzminister Jorgos Papakonstantinou muss die Bilanz
um 14 Mrd. Euro verbessern. Dies kann nur durch Streichung von
Ausgaben auf der einen Seite – und durch erhöhte Einnahmen auf der
anderen Seite erfolgen, vor allem durch Steuererhöhungen.
Freigegeben in
Politik
Seite 4 von 4