Donnerstag, 14. September 2017 15:39
Autorenlesung: Geheimnisse zwischen Bremen und Kreta
Durch Zufall trifft 1976 eine Gruppe junger Menschen auf Kreta aufeinander und beschließt, die Zeit auf der Insel gemeinsam zu verbringen. Claudia und Rudi verlieben sich auf den ersten Blick ineinander und scheinen unzertrennlich.
Freigegeben in
Ausgehtipps
Donnerstag, 23. Februar 2017 13:37
„Geschichten vom Herrn Keuner“- szenische Lesung
Zu Ehren des großen Dramatikers Bertold Brecht und seiner Genialität wurde das Jahr 2017 zu seinem Jahr erklärt. „Geschichten vom Herrn Keuner“ entstand über einen Zeitraum von 30 Jahren. Hauptprotagonist ist Herr Keuner dem in jeder Geschichte des Werkes Fragen gestellt werden auf die er in „brechtscher“ Manier stets mit Weisheiten antwortet. Die zentralen Themen in diesem Buch sind das Frauenbild, der Marxismus, die Tugenden des Menschen und die Natur. All diese Motive sind zentral in Brechts Schaffen und sind auch jene, mit denen sich Brecht am meisten beschäftigt hat.
Freigegeben in
Ausgehtipps
Montag, 06. Februar 2017 10:41
Ausgehtipp: Geschichten von Herrn Keuner
Am Mittwoch, dem 8. Februar, um 20 Uhr sowie am Sonntag, dem 12. Februar, um 17 Uhr, werden im Athener Kafeneion „Ellas“ anlässlich des 60. Todestags von Berthold Brecht seine „Geschichten vom Herrn Keuner“ aufgeführt.
Freigegeben in
Ausgehtipps
Donnerstag, 17. November 2016 12:54
„Die Geschichten vom Herrn Keuner“ von Bertolt Brecht
Anläßlich des 60. Todestages von Bertolt Brecht präsentieren die „MAERZBUEHNE“ in Zusammenarbeit mit „Notos Plus“ unter der Regie von Martin Scharnhorst Brechts „Die Geschichten vom Herrn Keuner“ erstmals in Form einer szenischen Lesung.
Freigegeben in
Ausgehtipps
Freitag, 20. Mai 2016 11:09
Des Odysseus Blick: Lesung mit musikalischer Begleitung
Die Gesellschaft Griechischer AutorInnen in Deutschland e.V. und das Zentrum für Aktion, Kultur und Kommunikation (zakk) organisieren am Sonntag, den 22.5.16 in Düsseldorf die Veranstaltung Deutsch Griechischer Literatursalon. Zu Gast sind Stamatis Polenakis und Elena Pallantza.
Freigegeben in
Kultur
Seite 5 von 7