Dienstag, 31. Dezember 2013 14:53
Optimistische Neujahresbotschaft von Griechenlands Premier Samaras TT
In seiner Neujahrsbotschaft bedankte sich der griechische
Ministerpräsident Antonis Samaras beim griechischen Volk für die
bisherige harte Arbeit und für die bewiesene Geduld. Er zeigte sich
optimistisch, dass das „schwierigste bereits hinter uns liegt“.
Nach sechs aufeinanderfolgenden Jahren der Rezession habe
Griechenland nun einen Primärüberschuss aufzuweisen. Der größte
Teil dieser Gelder werde an das Volk zurückgegeben. Das Land
brauche zudem nicht mehr Monat für Monat neue Kredite aufzunehmen,
um sich über Wasser zu halten¬.
Freigegeben in
Politik
Freitag, 24. Mai 2013 14:36
Private Security-Firmen sollen Auffanglager bewachen
Demnächst könnten Auffanglager in denen Einwanderer ohne eine
Aufenthaltserlaubnis untergebracht werden, von privaten
Security-Firmen bewacht werden. Kritisiert wird dies vor allem von
SYRIZA. Der Bürgeranwalt (Ombudsmann) bemängelte seinerseits
vor allem schlechte Bedingungen für Minderjährige in solchen
Auffanglagern. Die Auffanglager für Einwanderer ohne eine
gültige Aufenthaltsgenehmigung könnten demnächst durch Mitarbeiter
privater Security-Firmen bewacht werden. Das kündigte
Bürgerschutzminister Nikos Denias an.
Freigegeben in
Politik
Dienstag, 16. Oktober 2012 16:17
Oppositionsführer Tsipras fordert „Wahlen zur richtigen Zeit“ P
Die von der Regierung geförderten Sparmaßnahmen seien ein
„schizophrenes Crescendo“. Dies brachte am Montag der
Fraktionsvorsitzende des Linksbündnisses SYRIZA, Alexis Tsipras,
während eines Besuches im nordgriechischen Jannina zum Ausdruck.
Der Vorsitzende der größten Oppositionspartei im griechischen
Parlament sagte, dass das Programm zur Bedienung der Schulden „ein
europäisches und internationales Experiment eines Schock-Programms“
sei. Wahlen werden es zum richtigen Zeitpunkt geben, stellte er
außerdem fest. Vorrang habe vorerst die „Bekämpfung des
Sparpakets“.
Freigegeben in
Politik
Montag, 17. September 2012 16:23
Linkskoalition legt 8-Punkte-Plan vor und fordert zum Widerstand auf TT
Am Sonntag hat der Fraktionsvorsitzende des linken Bündnisses
Syriza eine Rede im Rahmen der internationalen Thessaloniki Messe
gehalten. Er sprach sich gegen das Memorandum aus. Gleichzeitig
stellte er einen Acht-Punkte-Plan zur Rettung Griechenlands vor.
Das radikale Linksbündnis Syriza ist bereit, das Land zu regieren,
vorverlegte Parlamentswahlen fordert es aber nicht. Das stellte am
Sonntag der Syriza-Fraktionsvorsitzende Alexis Tsipras (Foto) in
einer Rede im Rahmen der Internationalen Thessaloniki Messe (DETH)
fest.
Freigegeben in
Politik
Dienstag, 21. August 2012 16:34
Politischer Streit um „Bankrott-Erklärungen“ P
Zu einem Schlagabtausch mit der konservativen Regierungspartei Nea
Dimokratia (ND) führten Äußerungen des Fraktionssprechers des
linksradikalen Bündnisses SYRIZA, Panajotis Lafazanis. Er
hatte in einem Radio-Interview festgestellt, dass ein Bankrott des
Landes „nicht unbedingt eine Katastrophe“ bedeute. Die ND reagierte
mit den Worten, „ein Abgeordneter von SYRIZA nach dem anderen
enthüllen den tatsächlichen Plan von Herrn Tsipras: den Bankrott
des Landes und die Rückkehr zur Drachme. Wir haben nie geglaubt,
dass griechische Parlamentarier (…) einen Bankrott des Landes
herbeisehnen würden. Eine Schande.
Freigegeben in
Politik
Seite 20 von 20