Login RSS

Beim Besuch des saudi-arabischen Außenministers Adel Al-Jubeir in Athen kam es zu einer Reihe hochrangiger Treffen. Bei einem Empfang im Präsidentenpalais (Proedriko Megaro) hob der griechische Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos die „besondere Rolle Saudi-Arabiens für die Stabilität in der arabischen Welt“ und die Bedeutung dieses Landes als Ansprechpartner im Mittleren Osten für Griechenland hervor.

Freigegeben in Politik
Mittwoch, 16. Oktober 2019 13:51

Prokopis Pavlopoulos (2015-2020)

Prokopis Pavlopoulos wurde 1950 in Kalamata geboren. Er studierte ab 1968 erfolgreich Jura an der Athener Universität, legte anschließend mithilfe eines Stipendiums in Paris seinen Master ab. Seine politische Karriere begann er 1974 als Sekretär des ersten Staatspräsidenten der Hellenischen Republik nach dem Sturz der Junta, Michail Stassinopoulos. Seit 1989 war Pavlopoulos auch ordentlicher Professor an der Juristischen Fakultät Athen. Er diente außerdem der ökumenischen Regierung von Premier Xenofon Zolotas (1989/1990) als stellvertretender Ministerpräsident und Regierungssprecher. Nach seiner Funktion als Leiter der Rechtsabteilung für den Staatspräsidenten Konstantinos Karamanlis (1907-1998) wurde er 1996 als Abgeordneter der konservativen Partei Nea Dimokratia (ND) ins Parlament gewählt. Von 2000 bis 2004 war er Regierungssprecher der ND, zwischen 2000 und 2014 durchgehend Mitglied des Parlaments, gewählt im ersten Wahlkreis Athens (Athen A´). Unter der Regierung von Kostas Karamanlis (2004-2009) wurde er Innenminister und übte dieses Amt bis zum Schluss aus. 2015 wurde er schließlich auf Vorschlag des damals regierenden Bündnisses der Radikalen Linken (SYRIZA) und der rechtspopulistischen Unabhängigen Griechen (ANEL) sowie mit Unterstützung der ND im Parlament mit 233 von 300 Abgeordnetenstimmen zum Staatspräsidenten gewählt. Ihm folgte im Amt 2020 die erste Frau als Staatspräsidentin, Katerina Sakellaropoulou, nach. Sie wurde für diesen Posten von der konservativen Regierung unter Kyriakos Mitsotakis vorgeschlagen.

(Griechenland Zeitung / dz) 

Freigegeben in Staatspräsidenten

Am vergangenen Freitag (11.10.) trafen sich nicht-exekutive Staatspräsidenten der Europäischen Union zum etwa jährlich abgehaltenen Arraiolos-Treffen im Athener Zappeion-Palais. An dem Austausch nahmen 13 Staatsoberhäupter teil, darunter auch der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Freigegeben in Politik

Am Freitagvormittag (11.10.) begann im Athener Zappeion Megaron das Arraiolos-Treffen. Etwa einmal im Jahr versammeln sich unter diesem Begriff nicht-exekutive Staatspräsidenten der Europäischen Union.

Freigegeben in Politik

Die Band der Griechischen Streitkräfte hat am Montag (31. Dezember) dem Staatpräsidenten Prokopis Pavlopoulos die traditionellen Weihnachtskantaten „Kalanta“ vorgetragen. In einer Ansprache würdigte das Staatsoberhaupt die Arbeit des Militärs. Es schütze nicht nur griechisches Territorium, sondern auch die EU-Grenzen.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 7

 Warenkorb