Mittelmeer-Ministertreffen am Freitag in Athen
Das Ziel einer gemeinsamen Politik der sieben EU-Mittelmeerländer rückt wieder stärker in den Mittelpunkt. Am Freitag (11.6.) werden sich Innen- und Außenminister aus Griechenland, Zypern, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal und Malta in Athen treffen.
Mitsotakis setzt auf Veränderungen: Regierungsumbildung zum Jahresbeginn
Auf den Bildschirmen der Fernsehapparate in Griechenland trat am Montag (4.1.) genau um 12 Uhr mittags ein bisher eher weniger bekannter Politiker ins Rampenlicht: Christos Tarantilis, der neue Regierungssprecher. Seine erste Aufgabe war es, die von Premierminister Kyriakos Mitsotakis vorgenommene Regierungsumbildung bekannt zu geben. Sein Vorgänger im Amt des Pressesprechers Stelios Petsas ist fortan stellvertretender Minister im Innenministerium.
Alexis Tsipras (27. Januar 2015 bis 27. August 2015; 21. September 2015 bis 7. Juli 2019)
Alexis Tsipras wurde am 28. Juli 1974 im Athener Stadtteil Exarchia geboren. Schon während seiner Schulzeit zeigte er politisches Engagement und war Mitglied der Kommunistischen Jugend Griechenlands (KNE). Er nahm an zahlreichen Schülerprotesten teil und sprach sich damals gegen die Bildungspolitik der Regierung Konstantinos Mitsotakis (1990-1992) aus. Er studierte Bauingenieurwesen an der Nationalen Technischen Universität Athen und machte darauffolgend ein Aufbaustudium in Stadt- und Raumplanung.
Antonis Samaras (2012-2015)
Antonis Samaras wurde am 23. Mail 1951 in Athen geboren und studierte am Amherst-College in den USA Wirtschaftswissenschaften; später machte er im selben Fach seinen Master an der Harvard Universität.
Panagiotis Pikramennos (16. Mai 2012 bis 20. Juni 2012)
Panagiotis Pikramennos wurde 1945 geboren und absolvierte 1963 die Deutsche Schule Athen. Danach studierte er Jura an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen und ging 1968 als Doktorand an die Universität Panthéon-Assas in Paris.