Eine Reise am Mittelmeer: Kreta
Seit der Antike war das Mittelmeer eine der wichtigsten Handelsrouten. Heute ist es eher eine Grenze zwischen Europa und Afrika. Was verbindet die unterschiedlichen Kulturen? Welche Geschichte haben wir gemeinsam? Antworten auf diese und andere Fragen suchen die Journalisten Sineb El Masrar und Jaafar Abdul Karim. Sie haben zehn Länder in zwei Jahren bereist. Es ist eine Reise zu den Menschen und ihren Träumen: „Eine Reise am Mittelmeer“.
Massive Lockerung eines sechsmonatigen Lockdowns in Griechenland TT
Ein strenger Lockdown, der rund sechs Monate währte, wird in Griechenland zum großen Teil aufgehoben. Das kündigte am Mittwoch (12.5.) der Staatssekretär beim Premierminister für die Koordination der Regierungsarbeit Akis Skertsos an.
Kleine griechische Fluggesellschaft Sky Express tätigt große Investition
Die griechische Regionalfluggesellschaft Sky Express will künftig auch Flüge ins Ausland durchführen. Am Mittwoch (14.10.) wurde bekannt, dass das Unternehmen sechs neue Flugzeuge des Typs A320neo kaufen wird.
Lefkada – die Weiße
Auf eine Fähre kann man verzichten, wenn man Lefkada besucht, doch an ganz besonderer Inselatmosphäre mangelt es keinesfalls – ob im ruhigen Landesinneren oder an einem der „karibischen“ Strände mit glasklarem Wasser.
Die historische Bedeutung einer unbekannten Insel
Was in Gottes Namen hast du auf Limnos verloren? – Diese Frage stellte ich mir selbst noch in dem Moment, als ich aus der kleinen Propellermaschine auf dem Flughafen von Limnos ausstieg. Mit dem alten „Hermes“, meinem fünftürigen Oldtimer-Toyota, erschien mir die Anreise von Thessaloniki zu beschwerlich. Da keine Fähre mehr von dort nach Limnos unterwegs ist, hätte ich auf der Autobahn Richtung Osten bis Alexandroupolis fahren und dann noch sechs weitere Stunden auf der Fähre ausharren müssen. Für den viertägigen Kongress, an dem ich auf Limnos teilnehmen wollte, erschien mir die Anreise mit dem Pkw somit völlig sinnlos.