Login RSS

„Alle Kinder haben ein Recht auf qualitative Bildung.“ Mit diesen Worten begrüßte Bildungsministerin Niki Kerameos ein Ausbildungsprogramm für Lehrer in multikulturellen und multinationalen Klassenzimmern.

Freigegeben in Politik

Eltern, die aufgrund der erlassenen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ihre Kinder nicht zur Schule schicken, könnten künftig mit bis zu drei Jahren Freiheitsentzug bzw. hohen Geldstrafen belangt werden. Auch ein Entzug der Erziehungsberechtigung steht in Aussicht.

Freigegeben in Politik

Am kommenden Montag (11.10.) kommt es im Bildungsbereich landesweit zu einer 24-stündigen Arbeitsniederlegung. Dazu aufgerufen haben die Lehrergewerkschaften OLME und DOE, die die Oberstufen- und Grundschullehrer vertreten. Ziel sei es, „Arbeitsplätze und die öffentliche Schule zu schützen“.

Freigegeben in Politik

Seit einigen Tagen haben Schüler in verschiedenen Landesteilen Schulgebäude besetzt. Sie fordern etwa strengere Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus, parallel dazu aber auch eine Befreiung von der Maskenpflicht während des Unterrichts.

Freigegeben in Politik

In den griechischen Schulen gilt Masken-Pflicht; zudem müssen sich die Schüler einem Selbsttest unterziehen, um den Präsenzunterricht in der Klasse verfolgen zu können. Diese Forderungen führten in einigen Fällen zu Auseinandersetzungen zwischen Eltern und Vertretern des Lehrpersonals, weil sich letztere an die gesetzlichen Vorschriften zum Schutz vor der Pandemie gehalten haben.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 6

 Warenkorb