„Vertuschung und Skandale“: Heftige Debatte über Subventionsaffäre in Griechenland
166 der 297 Parlamentarier haben in dieser Woche für die Einberufung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses über die Affäre bei OPEKEPE (Agentur für die Auszahlung und Kontrolle der Gemeinschaftsbeihilfen) gestimmt.
Novartis-Affäre: Ex-Gesundheitsminister wollte Ministerpräsident verprügeln
Der sogenannte Novartis-Fall – ein Korruptionsskandal um den gleichnamigen Schweizer Pharmakonzern – beschäftigt noch immer die griechische Öffentlichkeit. Am Montag (14.12.) gab der ehemalige Gesundheitsminister und derzeitige Parlamentarier der sozialistischen Oppositionspartei KinAl Andreas Loverdos seine Aussage zu diesem Fall zu Protokoll. Der Vorgang dauerte mehr als sechs Stunden.
3.000 Seiten Novartis-Bericht bei Staatsanwalt
Die Kontrolleure der Öffentlichen Verwaltung haben am Donnerstag bei der Staatsanwaltschaft einen ersten, etwa 3.000 Seiten umfassenden Bericht zur sogenannten Novartis-Affäre abgeliefert. Dabei geht es um angeblich überteuerte Preise für Medikamente des Schweizer Konzerns in Griechenland in den Jahren 2006 bis 2014. Die Untersuchung soll sich vorerst nur auf fünf sehr teure Medikamente – im Wert von jeweils über 1.000 Euro – beziehen.
Novartis-Fall zieht erhebliche Kreise: Minister spricht von „Skandal“ TT
Der Novartis-Fall zieht in Griechenland zu Beginn des neuen Jahres erhebliche Kreise. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der frühere Regierungsberater Nikos Maniadakis auf dem Athener Flughafen festgenommen; sein Pass wurde eingezogen.
Pharmaunternehmen sorgt für negative Schlagzeilen
Die Novartis-Affäre sorgt seit Jahresbeginn in Griechenland erneut für Schlagzeilen. In der Nacht von Sonntag auf Montag ist einer der wichtigsten Zeugen in diesem Fall auf dem Athener internationalen Flughafen „Eleftherios Venizelos“ festgenommen worden; sein Pass wurde eingezogen.