Login RSS
Aus den bevorstehenden Europawahlen könnte das Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) als stärkste griechische Partei hervorgehen. Diese Schlussfolgerung legen immer mehr Umfragen nahe. Der jüngsten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Pulse für die Wochenzeitung „To Pontiki" zufolge liegt SYRIZA mit einem Abstand von zwei Prozentpunkten vor der konservativen Regierungspartei ND von Ministerpräsident Samaras. 19 % der Befragten würden demzufolge für SYRIZA votieren. Die ND würde 17 % der Stimmen erhalten.
Freigegeben in Chronik
Junge Griechen und Arbeitslose finden zu knapp 80 %, dass Einstellungen im öffentlichen Sektor keine Lösung für die Bekämpfung der akuten Arbeitslosenrate sind. Zudem vertreten 70,5 % die Meinung, dass eine Emigration ins Ausland die falsche Lösung darstellt. Zu diesem Ergebnis kommt das Meinungsforschungsinstitut Kapa Research für den Online-Sender ka-business.gr. Mehr als 97 % der Befragten finden weiterhin, dass der Staat die Entwicklung der Landwirtschaft stärker motivieren sollte.
Freigegeben in Chronik
„Wir werden systematisch mit Chemikalien besprüht, die uns ruhig halten sollen.“ Dieser Überzeugung sind einer Umfrage zufolge genau ein Drittel der Griechen, nämlich 33,3 Prozent. Anhänger dieser Verschwörungstheorie deuten meistens die Kondensstreifen von Flugzeugen als „Chemtrails“, also chemische Sprühfahnen. Die Frage des Instituts „Metron Analysis“ für die Sonntagsausgabe der Zeitung „To Ethnos“ lautete konkret: „Manche glauben, wir würden besprüht. Stimmen Sie dem zu oder nicht“.
Freigegeben in Chronik
Eine neue Umfrage gibt Griechenlands Konservativen einen leichten Vorsprung vor der linken Opposition SYRIZA. 60 % der Befragten wollen keine vorverlegten Wahlen. Die Mehrheit der Griechen hat eine negative Meinung über Deutschlands Kanzlerin Merkel bezüglich der Krise in der Eurozone. Die jüngste Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Public Issue gibt der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) einen Vorsprung von 1 % gegenüber dem Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA). Würden zu diesem Zeitpunkt Parlamentswahlen stattfinden, würden 28,5 % der Befragten für die ND stimmen, 27,5 % würden für SYRIZA votieren.
Freigegeben in Chronik
Eine Umfrage zeigt, dass die Jugend Griechenlands der Europäischen Union sehr positiv gegenüber steht. Die Politik im eigenen Land wird hingegen nicht besonders geschätzt. 87 % der Griechischen Jugend empfindet, dass die politischen Entwicklungen in ihrem Land auf einem falschen Weg sind. Das ergibt sich aus einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts V-PRC in ganz Griechenland unter 700 Schülern der sechsten bis zur zwölften Klassen. Auftraggeber der Umfrage war die deutsch-griechische Privatschule „Ellinogermaniki Agogi".
Freigegeben in Chronik
Seite 25 von 26

 Warenkorb