Login RSS
Freitag, 13. August 2021 11:27

Athen: Kameras gegen Rotlichtsünder

In Athen hat die Region Attika die ersten Kameras an Ampeln installiert, mit denen Autofahrer geblitzt werden, die bei Rot über die Kreuzung fahren.

Freigegeben in Chronik

In Athen und im weiteren Raum Attika sollen künftig „intelligente Ampeln“ installiert werden, die Autos, welche bei Rot durchfahren, fotografieren.

Freigegeben in Chronik

Im Juni werden hunderttausende Einwohner der westlichen Anrainergemeinden von Athen und Piräus in den Genuss einer U-Bahnverbindung in die Innenstadt und bis zum Flughafen kommen.

Freigegeben in Wirtschaft

Griechische Autofahrerinnen und Autofahrer gehören zu den undiszipliniertesten in Europa. Dies bestätigte jetzt auch eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag der Fondation Vinci Autoroutes in elf verschiedenen Ländern. 

Freigegeben in Chronik

Noch im April wird Ministerpräsident Alexis Tsipras mehrere Autobahnen dem Verkehr übergeben. Das sagte Verkehrsminister Christos Spirtzis vorige Woche gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur ANA-MPA. Demnach wird Tsipras am 3. April die neue Autobahn nach Thessaloniki einschließlich der Straßentunnel am Tempi-Tal und bei Platamonas in Thessalien einweihen. In der Karwoche soll die Autobahn Korinth-Patras folgen, womit die wichtigste griechische Fernstraßenverbindung zwischen der nordgriechischen Grenze und dem Italienhafen Patras nach Jahrzehnten endlich internationalem Standard entsprechen wird. Ebenfalls noch im April sollen die Autobahn A 3 quer durch Thessalien und die Westgriechenland-Autobahn „Ionia Odos“ dem Verkehr übergeben werden.
Da die Autobahnen von Privatkonsortien gebaut werden, wird ihre Benutzung die Autofahrer einiges kosten. Nach einem Bericht der Tageszeitung „Eleftheros Typos“ vom Freitag werden die Mautgebühren für die Fahrt nach Thessaloniki 30,45 Euro betragen. Zum Vergleich: der günstigste Flug kostet hin und zurück auch nur etwa 60 Euro. Auf der Weststrecke wird die Fahrt von Antirrio nach Ioannina 12,45 Euro kosten, und die Überquerung der Hängebrücke über die Zufahrt zum Golf von Korinth für Pkw noch einmal 13,30 Euro. Die Maut für die Strecke Athen-Patras wird sich schließlich auf 11,50 Euro belaufen. Insgesamt wird die Fahrt von Athen nach Ioannina über diese Strecke demnach 37,25 Euro Maut kosten. (GZak; Foto: Eurokinissi)

Freigegeben in Chronik
Seite 2 von 7

 Warenkorb