Login RSS

Es ist die erste Gesetzesinitiative, die die neugekürte griechische Regierung am Montag (10.7.) im Parlament eingebracht hat: Es handelt sich um das Wahlrecht von etwa 800.000 Auslandsgriechen von ihrem Wohnort aus. Ziel ist es, dass sich „alle unsere Mitbürger, die im Wahlregister eingetragen sind, am politischen Leben unserer Heimat beteiligen können, wo auch immer sie wohnen“, hatte Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Wochenende im Parlament erklärt.

Freigegeben in Politik

Am Montagvormittag (3.7.) sind die 300 Parlamentarier, die bei den Wahlen am 25. Juni gewählt worden sind, vereidigt worden. Anwesend waren Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou, der Erzbischof von Athen und ganz Griechenland, Hieronymos sowie Botschafter anderer Staaten.

Freigegeben in Politik

„Triumph von Mitsotakis, Niederlage von Tsipras.“ Mit dieser Feststellung bewertete die in Athen erscheinende konservative Zeitung „Kathimerini“ das Ergebnis der Parlamentswahlen in Griechenland, die am Sonntag (21.5.) stattfanden.

Freigegeben in Politik

Die Wahlkampagne für die Wahlen am 21. Mai hat in Griechenland begonnen. Der Ministerpräsident und Vorsitzende der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia (ND), Kyriakos Mitsotakis, besuchte am Dienstag (25.4.) die mittelgriechischen Orte Schimatari, Theben und Livadia.

Freigegeben in Politik

„Die Veränderung, die in Griechenland kommt, wird für ganz Europa wichtig sein.“ Das erklärte am vorigen Freitag (21.4.) Oppositionschef Alexis Tsipras vom Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) während eines zweitägigen offiziellen Besuchs in Berlin.

Freigegeben in Politik
Seite 1 von 3

 Warenkorb