Hellas begrüßt die EU-Perspektive der Westbalkan-Staaten TT
Griechenland unterstützt nach wie vor die EU-Perspektive der Westbalkan-Länder und auch Albaniens. Dieses Statement hat am Dienstag (6.12.) Premierminister Kyriakos Mitsotakis im Rahmen eines Gipfeltreffens zwischen der EU und den Ländern des Westbalkans gemacht.
Krieg in der Ukraine und Zukunft des West-Balkans in Lagonisi erörtert TT
„Wir durchleben erneut Bilder von Massenbombardierungen, abscheulichen Verbrechen, Auswanderung, Zerstörung und des Unglücks.“ Das stellte Staatspräsidentin Katerina Sakellaropoulou im Rahmen des 26. Runden Tisches der britischen Wirtschaftszeitschrift Economist fest.
Griechenland wird zum „Verteidigungs-Pfeiler innerhalb der NATO“
Griechenland unterstützt die EU-Perspektive Serbiens; der dafür notwendige Prozess soll in den kommenden sechs Monaten beschleunigt werden. Das betonte Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Mittwoch (6.10.) nach einem Treffen mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic.
Internationale- und West-Balkan-Politik in Slowenien auf der Tagesordnung
Premierminister Kyriakos Mitsotakis befindet sich seit Dienstag (5.10.) in Slowenien. Hier beteiligt er sich an einem informellen Treffen des Europäischen Rates sowie an einem Gipfel zwischen der EU und den Westbalkanstaaten.
Griechenland für EU-Perspektive der Westbalkan-Länder
„Unser gemeinsames Ziel ist ein friedliches, starkes und vereintes Europa.“ Das stelle der griechische Außenminister Nikos Dendias im Rahmen eines EU-Forums zum Thema der EU-Perspektive der Länder des Westbalkans fest, das am Freitag und Samstag (9./10.7.) im kroatischen Dubrovnik durchgeführt wurde.