Donnerstag, 29. August 2013 15:57
Beunruhigung wegen Syrien auch in Griechenland TT
Die kritische Lage in Syrien sorgt weltweit für Aufregung. Auch die
politische Führung Griechenlands ist in Alarmbereitschaft.
Regierung und Opposition wollen eine Involvierung des Landes
vermeiden. Griechenland sitzt im Rahmen der Krise in Syrien auf
heißen Kohlen. Außenminister und gleichzeitig stellvertretender
Regierungschef Evangelos Venizelos (Foto: l.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 29. November 2012 15:38
Griechenlands Außenminister verzichtet auf Albanien-Besuch TT
Außenminister Dimitris Avramopoulos hat am Mittwoch auf einen
geplanten Albanien-Besuch verzichtet, der im Rahmen des hundertsten
Jahrestages der Unabhängigkeit des Nachbarlandes stattfand.
Hintergrund war eine Erklärung des albanischen Ministerpräsidenten
Sali Berisha, der von einem „Albanien von Preveza bis Presevo und
von Skopje bis Podgorica" gesprochen hat. Das griechische
Außenministerium reagierte darauf mit den Worten: „Statements wie
dieses tragen nicht zu einem guten Klima der Freundschaft, des
Vertrauens und der guten Nachbarschaft zwischen den beiden Ländern
bei." Daraufhin stellte der Pressesprecher Berishas auf der
Internetseite der albanischen Regierung fest, dass sich dieses
Statement auf den historischen Rahmen vor 100 Jahren bezogen habe.
Albanien stelle keinerlei Ansprüche zu Lasten seiner Nachbarn im
Süden, Norden oder im Osten, hieß es weiter.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 07. Juli 2011 16:39
Athen und Berlin suchen Auswege aus der Krise TT
Berlin. Der griechische Außenminister Stavros Lambrinidis traf sich
am Mittwoch in Berlin mit seinem deutschen Amtskollegen Guido
Westerwelle (FDP) (siehe Foto). Im Mittelpunkt der Gespräche
standen die Reformen in der Eurozone.Die Minister sprachen über die
Krise in Griechenland und mögliche Auswege daraus. Dabei betonte
Lambrinidis immer wieder, dass Griechenland harte Maßnahmen
ergreifen werde und verwies auf die solidarische Haltung der
Bundesrepublik.
Freigegeben in
Politik
Montag, 11. April 2011 16:49
Außenminister auf diplomatische Mission zur Beilegung der Libyen-Krise P
Im Versuch, die Krise in Libyen beizulegen, begab sich der
griechische Außenminister Dimitris Droutsas in dieser Woche auf
diplomatische Mission. Erstes Ziel seiner Reise war am Montag
Ägypten, wo er sich mit der Führungsspitze der Übergangsregierung
traf. Außerdem traf er sich mit dem Generalsekretär der Arabischen
Liga, Amr Mussa. Am Dienstag reiste Droutsas zu einer EU-Tagung
nach Luxemburg. Bis Freitag stehen noch weitere Reisziele auf dem
Programm, darunter Katar, wo er sich mit der Kontaktgruppe für
Libyen berät.
Freigegeben in
Politik
Donnerstag, 20. Januar 2011 15:34
Außenminister Droutsas für EU-Beitritt der Westbalkan-Staaten P
Griechenlands Außenminister Dimitris Droutsas hat am gestrigen
Mittwoch in einem Interview mit der Zeitung russischen Zeitung
„Novosti“ neue Impulse für den europäischen Integrationsprozess im
westlichen Balkan gefordert. „Griechenland habe bereits
Initiativen in diese Richtung unterstützt“, so Droutsas.Ein erster
wichtiger Schritt sei die Auseinandersetzung der Europäischen
Kommission mit Serbien, das den Status eines EU-Beitrittskandidaten
erwerben will.Droutsas verwies auch darauf, dass„Griechenland und
Bulgarien die Verantwortung für den EU-Beitritt ihrer
Nachbarstaaten“ übernommen haben. Beide Länder arbeiteten intensiv
an einer EU-Erweiterung durch den Beitritt von Balkan-Staaten.
Freigegeben in
Politik
Seite 14 von 16