Erdbeben auf Kos fordert zwei Tote und mehrere Verletzte TT
Ein Erdbeben der Stärke 6,4 auf der Richterskala hat sich um 1.31 Uhr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf der griechischen Insel Kos ereignet. Zwei Menschen haben dabei ihr Leben verloren: ein 27jähriger Schwede und ein 39jähriger Türke. Mindestens 75 Menschen wurden verletzt; darunter sind fünf Schwerverletzte. Letztere wurden teilweise in ein Krankenhaus in Heraklion auf Kreta gebracht. Sämtliche Ärzte auf Kos, die bereits im Urlaub waren, wurden umgehend zurückbeordert.
Kos – eine Insel ohne Berührungsängste
Kos ist neben Rhodos die einzige griechische Insel, auf der noch eine türkischstämmige Minderheit lebt. Hier kommt man gut miteinander aus und vermarktet anatolische Besonderheiten zum Wohle aller Insulaner.
Griechische NGO und „Bäcker von Kos“ erhalten europäischen Zivilgesellschaftspreis TT
Suche nach vor 25 Jahren verschwundenem Jungen fördert antiken Friedhof zutage TT
Die Suche nach möglichen sterblichen Überresten des aus England stammenden Kleinkindes Ben Needham, das vor mehr als einem Vierteljahrhundert auf der Insel Kos spurlos verschwunden ist, musste am Freitag vorzeitig abgebrochen werden. Der Grund: Die britischen Polizeibeamten, die seit Montag ein Grundstück untersuchen, wo der kleine Ben möglicherweise bei Bauarbeiten verschüttet wurde, stießen offenbar auf einen antiken Friedhof. Die Archäologische Behörde der Insel habe sie gebeten, mit dem Graben aufzuhören, wird der Leiter des britischen Teams, John Cousins, in einem lokalen Nachrichtenportal zitiert. Er stütze seine Hoffnungen jetzt auf die Archäologen, die vielleicht sagen könnten, ob das Erdreich im fraglichen Zeitraum an dieser Stelle umgegraben wurde.
7 Tage... Urlaub auf Kos
Kann man, ja "darf" man auf einer Insel Urlaub machen, vor deren Küste Hunderte Menschen ertrunken sind, an deren Traumstrände sich Tausende verzweifelter Menschen geschleppt haben? Auch heute noch, zu Beginn der Feriensaison, suchen Flüchtlinge hier Hilfe. Was passiert mit den Inselbewohnern, die ohne Touristen ihre Existenzgrundlage verlieren? Ein Dilemma. Für die Touristen, für die Griechen und für Stefanie Gromes. Also fliegt sie wieder nach Kos, dieses Mal nicht als Urlauberin, sondern als Journalistin: Wie hat sich "ihre" Urlaubsinsel verändert? Wie sieht es dort jetzt aus? Wer macht hier noch Urlaub? Und wie geht es den Griechen vor Ort? Zusammen mit Johanna Leuschen und David Hohndorf erlebt sie eine Insel zwischen Verzweiflung und Hoffnung, zwischen Wut und Gastfreundschaft.
Sonntag, 5. Juni – 15:30 Uhr, NDR