Login RSS

Deutsch-griechisches Erinnern in der evangelischen Kirche Athen

  • geschrieben von 
Unser Archivfoto ((© Eurokinissi) ist in Kalavryta auf der Peloponnes entstanden, wo am 13. Dezember 1943 die deutsche Besatzung ein Massaker verursachte. Unser Archivfoto ((© Eurokinissi) ist in Kalavryta auf der Peloponnes entstanden, wo am 13. Dezember 1943 die deutsche Besatzung ein Massaker verursachte.

Am Samstag, 17. Mai um 18 Uhr lädt die Evangelische Kirche Deutscher Sprache in Athen zu einem Vortrags- und Gesprächsabend über die deutsche Besatzung Griechenlands 1941 bis 1944 ein.

Der Historiker Dr. Valentin Schneider, gleichzeitig Vorsitzender des deutsch-griechischen Philadelphia-Vereins, spricht über die Auswirkungen dieser Zeit bis in die Gegenwart.
In seinem Vortrag wird Dr. Schneider nicht nur auf die Gräueltaten der Wehrmacht und die Zerstörung ganzer Dörfer in den Jahren 1941 bis 1944 eingehen. Im Mittelpunkt stehen auch die Fragen, wie in Griechenland an diese Zeit erinnert wird, und in welchem Maße heute eine deutsch-griechische Zusammenarbeit in der Gedenkkultur stattfindet.
Der Vortrag wirft auch einen aktuellen Blick auf die Rolle dieser schwierigen Vergangenheit in den heutigen bilateralen Beziehungen. Der Abend soll nicht nur informieren, sondern auch zum gemeinsamen Nachdenken und zum offenen Austausch einladen.
Adresse: Gemeindehaus der Evangelischen Kirche Deutscher Sprache, Sina 66, 10672 Athen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter:

Nach oben

 Warenkorb