Erst Römerstraße, jetzt Autobahn
In den letzten Jahrzehnten ist das Straßennetz in weiten Teilen Griechenlands mit großem Ehrgeiz ausgebaut worden, und auch heute noch sind entsprechende Arbeiten in vollem Gange. Eines der wichtigsten all dieser Projekte ist jene Autobahn, die ausgehend von der Hafenstadt Igoumenitsa an der Westküste den Norden des Landes bis hin zur türkischen Grenze durchzieht, und dabei an Städten wie Kozani, Thessaloniki und Kavala vorbeiführt. Sie ist eine der bedeutendsten Verkehrsachsen auf dem gesamten Balkan und als Εγνατία Οδός (Egnatía Odós) hinlänglich bekannt.
Autobahn-Projekt E65: schnelleres Reisen quer durch Griechenland TT
Mit einem Budget von 450 Millionen Euro kann der Bau der Autobahn E65 endlich beginnen; in drei Jahren soll das Vorhaben realisiert worden sein. Das erklärte Ministerpräsident Mitsotakis am Dienstag kurz vor einer entsprechenden Abstimmung im Parlament. Die Oppositionsparteien kritisierten, dass der Bau verspätet bzw. ohne langfristigen Plan beginne.
Olympia-Odos: „Autobahn des Jahres“ mit Entfernungs-Pass
Zur „Autobahn des Jahres“ wurde die Olympia-Odos im Rahmen der Mobility Awards 2021 gekürt. Diese Nationalstraße verbindet u. a. Athen mit der Hafenstadt Patras auf der Peloponnes. In einer Pressemitteilung wird vor allem auf das „Hybrid-System“ hingewiesen, wodurch es den Kraftfahrern ermöglicht wird, die geforderte Maut entsprechend der tatsächlich zurückgelegten Entfernung zu bezahlen.
Anhebung der Mautgebühren in Griechenland TT
Auf griechischen Autobahnen gelten seit dieser Nacht (Sonntag 7.12. auf Montag 8.12.) neue Mautgebühren.
Schwerer Verkehrs-Unfall forderte 7 Tote
Mindestens 7 Menschenleben forderte ein schwerer Verkehrsunfall heute morgen auf der Autobahn von Athen nach Lamia. Weitere 2 Personen wurden schwer verletzt. Zusammengestoßen war ein LKW mit einem Reisebus in der Nähe von Kamena Voúrla.