Montag, 19. Juli 2010 16:56
Griechenland: Feuerwehrauto aus Salzburg in Methoni auf der Peloponnes
Griechenland / Methoni. Ein Tanklöschfahrzeug der Salzburg
Feuerwehr soll demnächst die Wälder der Gemeinde Methoni in der
Präfektur Messenien im Südwesten der Peloponnes schützen. Der Wagen
kann bis zum zwei Tonnen Wasser transportieren und ist
professionell ausgerüstet. Es handelt sich um ein ausgemustertes
Fahrzeug der Marke Steyr, das 22 Jahre im Einsatz war, aber noch
sehr gut erhalten ist. Nun werden ehrenamtliche Feuerwehrleute in
Griechenland das Fahrzeug nutzen, um die Wälder bei Methoni vor
Bränden zu schützen.
Freigegeben in
Chronik
Dienstag, 09. September 2008 03:00
Weniger Brände als im Vorjahr
Griechenland/Athen. Vom 1. Mai bis 31. August registrierte die
Feuerwehr landesweit 5.700 Brände.
Freigegeben in
Chronik
Donnerstag, 04. September 2014 18:43
Unglück auf dem Heiligen Berg Athos: 1 Todesopfer, 2 Verletzte TT
Eine Routinefahrt zweier Feuerwehrmänner fand heute Morgen auf dem
Heiligen Berg Athos in Nordgriechenland ein tragisches Ende. Das
Fahrzeug der beiden Feuerwehrmänner ist während der Fahrt etwa 60
bis 70 Meter in die Tiefe gestürzt. Zur Rettung der Feuerwehr waren
Mönche an den Unfallort geeilt. Doch auch deren Fahrzeug stürzte in
die Tiefe. Einer der Mönche fand dabei den Tod.
Freigegeben in
Chronik
Freitag, 06. Dezember 2013 16:26
Kein Strom: Wohnungsbrand durch Kerze in Thessaloniki
Zum dritten Mal in einer Woche kam am Donnerstagabend in
Thessaloniki ein Mensch in Lebensgefahr, weil seine Wohnung ohne
Elektrizität war. Gegen 18.45 Uhr brach in einer Wohnung im vierten
Stock eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Kato Toumba ein Brand
aus, der innerhalb von 40 Minuten die gesamte Einrichtung
zerstörte. Die 50-jährige Bewohnerin kam mit dem Schrecken davon
und alarmierte die Feuerwehr, die mit drei Löschwagen und vier
Feuerwehrmännern den Brand löschen konnte. Wie die Frau der
Feuerwehr laut Medieninformationen sagte, fing die Wohnung durch
eine Kerze Feuer, die sie als Beleuchtung verwendete, weil ihr der
Strom abgestellt worden war.
Freigegeben in
Chronik
Donnerstag, 26. März 2009 14:25
Griechenland: Wirbelwind auf der Peloponnes forderte zwei Menschenleben
Griechenland / Ilia / Peloponnes. Zwei Menschen kamen am gestrigen
Mittwoch im Nordwesten der Präfektur Ilia auf der Peloponnes durch
einen Wirbelsturm ums Leben. Die beiden Opfer waren Insassen eines
Pkw, der durch den Wind mitgerissen wurde und gegen eine Mauer
prallte. Ein dritter Insasse des Fahrzeuges wurde schwer verletzt
und in ein Krankenhaus überführt. Der Vorfall ereignete sich auf
der alten Nationalstraße zwischen Patras und Pyrgos in der Nähe der
Ortschaft Nea Manolada.
Freigegeben in
Chronik
Seite 34 von 36