Verstärkter Grenzschutz am Evros in Nordgriechenland
Athen ist sichtlich darum bemüht, den Zustrom von Asylsuchenden und Immigranten einzudämmen. Im Mittelpunkt steht vor allem der Evros-Fluss (türkisch: Meric) in Nordgriechenland.
Konservativer Ex-Premier Samaras kritisiert Handhabung der Flüchtlingsfrage TT
Der ehemalige Ministerpräsident Griechenlands, Antonis Samaras (2012-2015), hat am Sonntag im Rahmen des 13. Kongresses der konservativen Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) die politischen Entscheidungen des amtierenden Premierministers Kyriakos Mitsotakis unterstützt. In seiner Rede konzentrierte sich Samaras vor allem auf die Flüchtlingsfrage.
Mitsotakis thematisiert Flüchtlinge und türkische Provokationen beim EU-Gipfel
Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hält sich heute und am Freitag in Brüssel auf. In der belgischen Hauptstadt beteiligt er sich zum ersten Mal an einem EU-Gipfeltreffen. Die wichtigsten Themen für Athen sind die Flüchtlings- und Migrationskrise, eine politische Antwort auf türkische Provokationen sowie Gespräche für die EU-Beitrittsmöglichkeiten der Republik Nordmazedonien.
Verlegung von Asylsuchenden auf das griechische Festland TT
Die Regierung ist darum bemüht, die große Anzahl der Asylsuchenden auf den Inseln der östlichen Ägäis zu reduzieren. Am Montag (7.10.) kamen 453 Immigranten aus dem Auffanglager von Moria auf Lesbos sowie dreizehn von der Insel Chios im Hafen von Piräus an.
Polizei räumt weiteres Gebäude im Athener Stadtteil Exarchia
Am Montag hat die Polizei in Viertel Neapoli im Athener Stadtteil Exarchia ein besetztes Haus geräumt.