Akropolis-Beleuchtung gewinnt internationalen Designer-Preis
Bei einem abendlichen Drink auf einer Athener Rooftop-Bar kann und will man sich dem Blickfang Akropolis nicht entziehen – das liegt nicht nur daran, dass sie als Symbol für die westliche Zivilisation gilt, sondern sicherlich auch an der beeindruckenden Beleuchtung.
Briefmarkenwerbung für die Rückgabe der Parthenon-Skulpturen
„Reunite Parthenon“: Mit diesem Slogan will die Griechische Post (ELTA) in Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium und dem Akropolis Museum „in alle Ecken der Erde“ die Botschaft der Rückgabe der Marmorskulpturen sowie der entsprechenden Teile des Frieses des Parthenon senden.
24 Millionen Euro für Denkmalschutz gegen Klimakrise in Griechenland
Griechische Denkmäler und vor allem archäologische Stätten sollen vor den Auswirkungen des Klimawandels geschützt werden. Ein entsprechendes Programm veröffentlichte in dieser Woche Kulturministerin Lina Mendoni.
Griechenland stoppt Kooperationen mit Russland in Kultur und Handel TT
Griechische Kulturvereine werden jegliche Kooperationen mit Kollegen aus Russland bis auf weiteres einfrieren. Das kündigte am Montag (28.2.) Kulturministerin Lina Mendoni nach dem Vorbild anderer europäischer Länder an.
„The Exiles“ von Michalis Madenis
In der griechischen Nationalbibliothek kann noch bis zum 31. März täglich von 9.30 bis 20 Uhr eine Ausstellung von Michalis Madenis besucht werden. Zu sehen sind Porträts von Insassen einer psychiatrischen Klinik, die der Künstler mit Mut und Sensibilität kreiert hat. Der Titel „The Exiles“ soll darauf anspielen, dass diese Menschen die wahren Exilanten des Lebens und der Gesellschaft sind.