Login RSS

Die griechische Mythologie fasziniert seit 2000 Jahren. Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Odysseus? Ist die „Odyssee“ vielleicht mehr als nur ein Mythos? Der Film folgt dem König von Ithaka auf seiner abenteuerlichen Reise und spannt den Bogen bis zur Neuzeit.

Freigegeben in TV-Tipps

Das vor 3000 Jahren von Homer verfasste Epos die „Odyssee“, das von den Abenteuern des Königs Odysseus von Ithaka und seinen Gefährten handelt, inspiriert auch heute noch die Menschen.

Freigegeben in TV-Tipps
Donnerstag, 19. November 2015 16:18

TV-Tipp: Athena – Ein Schiff und viel Handarbeit

Eine Gruppe von Männern will ein Segelboot nach dem Vorbild jener Boote bauen, die in der Zeit der Antike über das Ägäische Meer gesegelt sind. Die Dokumentation zeigt zunächst die verschiedenen Bauphasen dieses technisch komplexen und anspruchsvollen Unterfangens. Es wechseln sich Szenen, die die Männer bei der Arbeit zeigen, mit Interviews ab, in denen sie mit Aufrichtigkeit und Begeisterung von ihrer Leidenschaft für den Schiffbau, die Schifffahrt und das Meer erzählen.

Freigegeben in TV-Tipps

Vor 3000 Jahren hat der griechische Dichter Homer die "Odyssee" verfasst. Darin schildert er die Abenteuer des Königs Odysseus von Ithaka und seinen Gefährten auf der Heimkehr aus dem Trojanischen Krieg. Die Dokumentation begibt sich auf die Spuren von Odysseus, von der Türkei, über Tunesien, Italien, Spanien, Gibraltar bis nach Griechenland und begegnet den Menschen, die von ihrem Leben, aber auch von dem Mythos der Odyssee erzählen. Denn die "Odyssee" stellt bis in die Gegenwart eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für die Menschen dar.

Donnerstag, 19. November – 14.05 Uhr, ServusTV

Foto: GZ/sg

Freigegeben in TV-Tipps
Montag, 16. November 2015 12:31

Auf die Spuren von Odysseus

Was verbindet mich mit Griechenland?

Wohl zu allererst die ansteckende Hellas-Begeisterung jener Lehrer am humanistischen Gymnasium, die selbst Griechenland nie hatten sehen und nur mit der Seele hatten suchen können. So infiziert und nach Inkubationszeit eines halben Jahrhunderts, genutzt durch das Studium aller erreichbarer besonders archäologischer Literatur, konnte ich mich auf einer kleinen Insel im Ionischen Meer festsetzen.
Also im einstigen Reich jenes Odysseus, dessen von Homer besungene heimatliche Burg schon Generationen von sehr namhaften Archäologen bisher nicht haben lokalisieren können.

Freigegeben in Leser-Wettbewerb 2015

 Warenkorb