Login RSS
Freitag, 09. November 2018 15:19

Odysseus in Ägypten entdeckt

Auf den Wänden einer 1700 Jahre alten Schule in Ägypten, in Amheida, wurden griechische Inschriften entdeckt, die unter anderem Passagen aus Homers epischer „Odyssée“ zitieren.

Freigegeben in Kultur

Nach der offiziellen Beendigung der Spar- und Reformprogramme (Memoranden) am Montag (20.8.) will die griechische Regierung nun Maßnahmen durchsetzen, die der gesamten Gesellschaft zu Gute kommen sollen. Zu spüren sein soll dies vor allem in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Wohlfahrtsstaat. Dies hat Finanzminister Efklidis Tsakalotos in der Mittwochsausgabe der Tageszeitung Efimerida ton Syntakton festgestellt. Das Interview gab er unmittelbar nach der „Botschaft an die Nation“ von Ministerpräsident Alexis Tsipras am Dienstag (21.8.). Gehalten wurde diese Rede auf der Insel Ithaka – Heimat des Homerischen Helden Odysseus.

Freigegeben in Politik

Zur Rede des Ministerpräsidenten Alexis Tsipras an das griechische Volk, die er auf der Insel Ithaka im Ionischen Meer gehalten hat, meldete sich als erste die Bewegung der Veränderung zu Wort. Pressesprecher Pavlos Christidis stellte fest, dass die Regierung auf unfaire Weise ein unnötiges Spar- und Reformprogramm (Memorandum) durchgesetzt habe. Dieses werde die griechische Bevölkerung „für viele Jahrzehnte“ bezahlen müssen, so Christidis.

Freigegeben in Politik
Montag, 20. August 2018 17:27

Palast des Odysseus auf Ithaka?

Der Name der griechischen Insel Ithaka im Ionischen Meer ist in Homers Epen auch der Name der Heimatinsel des Odysseus. Allerdings ist bis heute noch strittig, ob das homerische Ithaka der heutigen Insel entspricht. Das  glaubte beispielsweise der deutsche Archäologe Heinrich Schliemann, der 1876 mit seinen Ausgrabungen in Mykene begann und die sogenannte Goldmaske des Agamemnon fand.

Freigegeben in Chronik
Dienstag, 13. März 2018 12:48

Ausstellung: „Odysseys“

Die erfolgreiche Ausstellung „Odysseys“, die im Nationalen Archäologischen Museum Athen präsentiert wird und anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Hauses im Jahr 2016 eröffnet wurde, wird nun bis zum 24. März verlängert.

Freigegeben in Ausgehtipps

 Warenkorb