„Die Rückkehr der Diaspora“
Am kommenden Mittwoch beginnt in der Athener Konzerthalle Megaron Moussikis eine Reihe von Konzerten mit dem Titel „Die Rückkehr der Diaspora“ (orig.: „Ο επαναπατρισμός της Διασποράς“), die den Fokus auf die griechischen Minderheiten in der ganzen Welt legen soll. Das „Ergon Ensemble“, das sich auf die zeitgenössische Musik des 20. und 21. Jahrhunderts spezialisiert, wird verschiedene griechische und griechischstämmige Komponisten, die im Ausland tätig sind, vorstellen. Vom 10. bis zum 12. Februar werden vier Konzerte stattfinden, in denen „Ergon“ die Werke von insgesamt 16 Komponisten interpretiert.
7. ÖSD Tagung: „DaF-Realität im virtuellen Zeitalter“
Das ÖSD Institut Griechenland lädt am 21. Februar zur 1. ÖSD E-Tagung bzw. zur 7. ÖSD Tagung. Gegen die Macht der Gewohnheit wagt es ÖSD, sich mit dem Neuen auseinanderzusetzen und veranstaltet diese jährliche wissenschaftliche E-Tagung.
Diskussion und Vortrag zum Thema „Urban Ecologie“
Das vergangene Jahr war ein Krisenjahr, dominiert von der Corona-Pandemie. 2020 kann also nichts Positives nachgesagt werden. Oder doch? Wirft man zum Beispiel einen Blick auf die Athener Stadtentwicklung, zeigt sich, wie sich die Corona-Pandemie auf andere, viel ältere Krisen auswirkt.
„Schwanensee“ im Wohnzimmer
Mit dem Ballett-Klassiker „Schwanensee“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky neigt sich das Jahr 2020 dem Ende zu. Noch bis zum 31. Dezember kann man das legendäre Ballett von zuhause aus online genießen. Aufgezeichnet wurde die Aufführung des weltbekannten „Moscow Ballet – Russian Ballet Theatre“ im Stadttheater von Piräus.
Das Weihnachtsdorf geht online
Weihnachten ist dieses Jahr anders! So auch der Besuch des „Weihnachtsdorfes“, das seit Samstag online seine Pforten für die Kleinen unter uns geöffnet hat und für fröhliche, märchenhafte und weihnachtliche Stimmung sorgt. Noch bis zum 3. Januar 2021 werden in festlich geschmücktem Ambiente täglich zwischen 16 und 22 Uhr Live-Veranstaltungen, Musik und Workshops für Kinder geboten.