Hinweis
  • Liebe/r Leser/in!

    Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

    Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

    JETZT PROBELESEN!

    SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.

Login RSS

Regierung plant Sozialreform – Opposition übt heftige Kritik Tagesthema

  • geschrieben von 
Regierung plant Sozialreform – Opposition übt heftige Kritik
Vom Innenministerium wurde am Mittwoch eine Gesetzesnovelle abgesegnet, die die Einrichtung eines Kohäsionsfonds ermöglichen soll. Von dem geplanten Sozial-Fonds (ETAKS) sollen rund zwei Millionen Griechen profitieren, die unter der Armutsgrenze leben. Die Oppositionspartei PASOK kritisiert das Vorhaben mit den Worten „Wählerfang\".Finanzminister Giorgos Alogoskoufis sprach von einem „wichtigen Schritt für die von der Regierung geplante Sozialreform\". Seinen Ausführungen zufolge wird ETAKS zusammen mit der geplanten nationalen Mindestrente das Herzstück des Sozialprogramms für die nächsten vier Jahre.
r Jahre. Die Regierung sieht eine Investition in den Fonds von zwei Milliarden Euro jährlich vor. Ziel ist es, die Zahl der in Armut lebenden Griechen von 2 auf 1,5 Millionen zu reduzieren. Bei der Verteilung der ETAK-Gelder werden Kriterien wie Einkunft, Familienstand und das Alter berücksichtigt.
Mit Blick auf die voraussichtlich am 23. September anstehenden vorgezogenen Wahlen sprach der frühere PASOK-Minister Nikos Christodoulakis von einem „Täuschungsmanöver\": „Es ist beispiellos, was gerade passiert. Die Regierung versucht den Menschen vorzumachen, dass sie seit nunmehr drei Jahren versucht, die steigenden Steuern, die steigenden Lebensunterhaltskosten und die sinkenden Löhne zu kompensieren.\" Der Minister für Beschäftigung und Soziales, Vassilis Manginas, betonte, dass es sich bei allen Maßnahmen um die Einhaltung der im Programm der Partei verankerten Verpflichtungen handle und dass diese nicht im Zusammenhang mit den bevorstehenden Wahlen stünden.
Nach oben

 Warenkorb

Nachricht

Liebe/r Leser/in!

Die Griechenland Zeitung ist eine freie, unabhängige Zeitung. Wir berichten objektiv und umfassend über Griechenland. Um das auch auf unserer Internetseite weiterhin zu schaffen, sehen wir uns leider gezwungen, einige Meldungen nur mit Premium-Mitgliedern zu teilen. Wir sind auf unsere AbonnentInnen (Premium-User) angewiesen und möchten diesen mit exklusiven Artikeln im Internet einen zusätzlichen Mehrwert bieten.

Möchten Sie auch einen Premium-Zugang? Dann registrieren Sie sich jetzt gleich hier für ein völlig unverbindliches kostenloses zweiwöchiges Probe-Abo! Das Probe-Abo endet automatisch und ohne Kündigung. Mit dem Probe-Abonnement lesen Sie nicht nur die Premium-Nachrichten, sondern die gesamte Griechenland Zeitung als E-Paper.

JETZT PROBELESEN!

SIE SIND BEREITS E-ABONNENT DER GRIECHENLAND ZEITUNG? Dann melden Sie sich hier mit Ihrem Usernamen und Passwort an, um auf den Premium-Bereich zugreifen zu können.