Login RSS

Griechenland Zeitung - Nachrichten / Politik / Elisa Hübel

Elisa Hübel

„Vom blau der Ägäis beleuchtet“: Griechenland ist Top-Mai-Destination

Die Reisezeitschrift Conde Nast Traveller hat Griechenland und die Dodekanes-Inseln den ersten Platz der zehn besten Destinationen für Reise-Freunde im Monat Mai gesetzt. Beschrieben werden „weißgetünchte Steindörfer, die vom blau der Ägäis beleuchtet werden“, „bröckelnde griechische Ruinen“ und „winzige kleine Fischerdörfer“. Rhodos wird als die bekannteste Dodekanes-Insel beschrieben. Doch auch die „Vulkan-Insel“ Nisyros sollte man nicht unbedingt auslassen, wenn man „einen echten Geschmack griechischen Lebens bekommen möchte“. Außerdem ist Nisyros, so die Zeitschrift, „ein Zufluchtsort für Künstler“. Symi hingegen liegt „nur eine halbe Stunde von der türkischen Küste entfernt“, Patmos hat eine „wunderbare byzantinische Architektur“. Und wer angesichts dieser Vielfalt unentschlossen ist, der sollte am besten eine Island-Hopping-Tour unternehmen.

Schwierige Bedingungen für Flüchtlinge auf dem ehemaligen Athener Flughafen „Elliniko“

  • Freigegeben in Chronik

Die Lebensbedingungen für die rund 6.000 Flüchtlinge, die sich im ehemaligen Flughafen „Elliniko“ und dessen Umfeld, im Süden von Athen aufhalten, verschärfen sich. Die griechische Presse spricht bereits von einem „neuen Idomeni“. Der Bürgermeister der Gemeinde Elliniko sowie die Vorsitzende des Unternehmens „Elliniko A.E.“, die für die Verwaltung der Anlage verantwortlich ist, sprechen bereits von „tragischen Umständen“. Die Temperaturen in den Innenräumen der Ankunfts- und Abflughalle würden permanent an die 40 Grad Celsius erreichen.

Griechenlands Oppositionschef sucht Schulterschluss in New York

  • Freigegeben in Politik

In dieser Woche ist ein fünftägiger USA-Besuch des griechischen Oppositionsführers Kyriakos Mitsotakis von der konservativen Nea Dimokratia (ND) zu Ende gegangen. In New York hat er an den nachträglichen Feierlichkeiten und an einer Parade der griechischen Gemeinde anlässlich des griechischen Nationalfeiertages vom 25. März teilgenommen. Weiterhin hat sich Mitsotakis mit Politikern und Unternehmern griechischer Herkunft, die in der amerikanischen Metropole leben, getroffen. Unterredungen standen auch mit dem orthodoxen Erzbischof von Amerika, Demetrios, auf dem Programm.

Milliarden-Deals mit Cosco und Fraport unter der Haube TT

  • Freigegeben in Politik

Die griechische Privatisierungspolitik erlebt neue Höhepunkte. Einerseits hat die Wettbewerbskommission Grünes Licht gegeben für die Verpachtung von 14 Regionalflughäfen an die Fraport AG. Zudem wurde am Freitag in Anwesenheit von Ministerpräsident Alexis Tsipras ein Vertrag mit der chinesischen Cosco Shipping Corporation unter Dach und Fach gebracht: Zwei Milliarden-Geschäfte.

Für Verstimmung im Regierungslager sorgte am Sonntag Schifffahrtsminister Thodoris Dritsas. Er hatte einen gerade erst am Freitag mit der chinesischen Cosco unterzeichneten Vertrag in Frage gestellt. Die Tinte war noch nicht trocken, da stellte er im privaten Fernsehsender Mega fest, dass Piräus „ein Hafen mit riesigem Potential“ sei. Diesen Reichtum gelte es zu nutzen. „Das Verfahren des Verkaufs ist noch nicht beendet“, kommentierte der Minister. Vor allem aber geschehe die Übertragung der Aktien des Hafens an die Cosco nur, „um die Geldgeber zu befriedigen“. Dabei übte er auch heftige Kritik an der Privatisierungsbehörde TAIPED. Diese, so der Minister, verhalte sich wie „ein Staat im Staate“.

Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb