Sonntag, 16. November 2014 19:11
Gedenken an Gefallene zum Volkstrauertag auf Soldatenfriedhof in Griechenland TT
Am Sonntagnachmittag hat anlässlich des deutschen Volkstrauertages in Griechenland die alljährliche Gedenkfeier auf dem deutschen Soldatenfriedhof in Dionyssos-Rapentosa, der sich etwa 30 Kilometer nordöstlich von Athen befindet, stattgefunden.
Freigegeben in Chronik
Freitag, 06. Dezember 2013 16:58
Bekämpfung illegaler Immigration auf Europäischer Basis
Die Vorbereitungen auf die EU-Ratspräsidentschaft durch
Griechenland ab dem 1. Januar 2014 laufen auf Hochtouren. Das
Mittelmeerland will diese Gelegenheit ergreifen, um die illegale
Immigration zu bekämpfen. Vor allem Griechenland, Italien und
Spanien gelten als Tore nach Europa für Immigranten aus Afrika und
Asien. Obwohl es ihr Ziel ist, weiter in den Westen zu reisen,
bleiben viele von ihnen im ersten Ankunftsland stecken.
Freigegeben in Politik
Montag, 17. September 2012 16:17
Papoulias und Samaras zu offiziellen Besuchen in Italien
Zu einem offiziellen Besuch hält sich der griechische Präsident
Karolos Papoulias derzeit in Italien auf. Heute Nachmittag gegen
16.30 Uhr wird er sich in Rom mit seinem italienischen Amtkollegen
Giorgio Napolitano treffen. Im Anschluss wollen sie gemeinsam
Erklärungen an die Presse geben. Anschließend wird der griechische
Präsident wieder zurück nach Griechenland reisen.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 27. April 2010 16:15
Italien mahnt Deutschland zur Solidarität mit Griechenland P
Belgien / Brüssel. Der italienische Außenminister, Franco Frattini,
drängte am gestrigen Montag die deutsche Bundesregierung dazu, ihre
Bedenken gegenüber Finanzhilfen für Griechenland zu überwinden.
„Auch wenn jemand Bedenken hegen sollte, die Solidarität muss im
Vordergrund stehen“, sagte der italienische Außenminister an die
Adresse Berlins. Frattini zeigte sich nach einem Treffen der
Europäischen Volkspartei (EVP) in Brüssel besorgt darüber, dass
sich die Probleme Griechenlands auf andere Staaten wie etwa
Portugal ausweiten könnten. Angesichts dieser Gefahr sei es
notwendig, „die gemeinsamen europäischen Strukturen zu schützen“.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 07. April 2009 16:07
Student aus Griechenland nach Erdbeben in L´Aquila tot geborgen
Zu den Opfern des katastrophalen Erdbebens in L´Aquila in
Mittelitalien zählt auch ein griechischer Student. Die Leiche des
28jährigen wurde heute unter dem Schutt eines Hochhauses, in dem
der Mann gewohnt hatte, tot geborgen. Bis gestern Abend hatte er
noch Kontakt mit dem Rettungsteam. Vor Ort sind auch die Eltern des
Opfers. Seine Schwester und vier weitere griechische Studenten
wurden leicht verletzt.
Freigegeben in Chronik
Seite 6 von 7