Linksbündnis SYRIZA startet Wahlkampagne in Ilia auf der Peloponnes
Vor allem Reformen im Bildungswesen, aber auch Probleme der staatlichen Krankenhäuser rückten in dieser Woche während eines offiziellen Besuches des Linkspolitikers Tsipras in Ilia auf der Peloponnes in den Vordergrund. Für Verstimmungen bei Regierungsmitgliedern sorgen nicht zuletzt angesprochene Verzögerungen beim Bau einer Autobahn.
Linke Opposition will „Normalität am Arbeitsplatz“ verteidigen
Die Regierung will demnächst ein neues Arbeitsgesetz vorstellen. Die Oppositionspartei SYRIZA befürchtet, dass damit die Rechte der Arbeitnehmer beschnitten werden könnten. Vor allem handle es sich um die Abschaffung des Achtstundentages.
Erste Lockerungen des Lockdowns ab diesem Wochenende TT
Griechenland befindet sich auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie. Dennoch werden nun Lockerungen angekündigt. Unter strengen Auflagen soll der Einzelhandel ab Montag wieder öffnen. Auch über die Wiedereröffnung der Schulen wird diskutiert.
Prekäre Lage in Krankenhäusern: weitere Corona-Maßnahmen angekündigt
Die Situation in den meisten griechischen Krankenhäusern ist angesichts der Corona-Pandemie prekär; vor allem Athen, Thessaloniki und Patras sind stark betroffen. Was den Schulunterrichtet betrifft, so findet er bis Ende des Monats weiterhin digital statt. Die Opposition spricht von „kriminellen Handlungen“ der Regierung.
Hoffnung auf ein orthodoxes Osterfest ohne Corona-Viren
„Wir sehen Licht am Ende des Tunnels“. Mit diesen Worten beschrieb Premierminister Kyriakos Mitsotakis am Mittwoch (10.2.) im Rahmen eines Fernsehinterviews die Situation angesichts der Ausbreitung des Coronavirus in Griechenland. Demnach sollen zum orthodoxen Osterfest – der Ostersonntag fällt auf den 2. Mai – die derzeitigen Beschränkungen gelockert werden.