Freitag, 01. Juni 2012 17:11
Derby um Wahlsieg zwischen Konservativen und Linksradikalen TT
Die letzten Umfragen vor den bevorstehenden Wahlen am 17. Juni
wurden am Freitag in verschiedenen Medien veröffentlicht. In allen
Erhebungen bestätigt sich der Trend eines „Derbys" zwischen Nea
Dimokratia (ND) und Syriza. Zudem ist eine deutliche Stärkung
dieser Parteien, seit den letzten Parlamentswahlen am 6. Mai,
festzustellen.
Freigegeben in Politik
Montag, 21. Mai 2012 16:54
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ND und SYRIZA laut Umfragen P
Aus insgesamt vier Umfragen, die am Wochenende veröffentlicht
wurden, lässt sich ableiten, dass die Wahlen am 17. Juni zu einem
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Nea Dimokratia (ND) und dem
Linksbündnis SYRIZA werden könnten. In zwei dieser Umfragen liegt
die konservative ND vorn, in den beiden anderen liegt SYRIZA an der
Spitze. Zudem wurde in drei der vier Umfragen die Frage gestellt,
wer der geeignetere Ministerpräsident sei. Dabei schnitt
SYRIZA-Chef Alexis Tsipras besser ab als Antonis Samaras, sein
Kontrahent von der ND: Der Linkspolitiker gilt in zwei Umfragen als
der geeignetere Premier.
Freigegeben in Politik
Dienstag, 06. April 2010 16:01
Griechenland: PASOK liegt laut Umfragen mit 10 Prozent vorn
Zwei Umfragen zufolge, die am Wochenende veröffentlicht wurden,
liegt die regierende PASOK in der Wählergunst stabil vor der Nea
Dimokratia (ND). MRB zufolge (veröffentlicht in „Real News“)
ergeben sich bei der „Sonntagsfrage“ folgende Werte: PASOK: 31,9 %;
ND: 21,2 %; KKE: 7,2 %; LAOS: 5,7 %; SYRIZA: 4,4 %. Unentschlossen,
wem sie ihre Stimme geben sollen, sind derzeit 27 % der Wähler.
Premier Jorgos Papandreou liegt in der Wählergunst mit 45,8 % der
Stimmen deutlich vor Oppositionsführer Antonis Samaras (30,7 %).
Auch einer Umfrage von Alco zufolge (veröffentlicht in „Proto
Thema“) liegt die PASOK (32,1 %) klar vor der ND (22,1 %).
Freigegeben in Politik
Montag, 18. Mai 2009 16:47
Griechenland: Kommunistische Partei warnt vor Enthaltung bei den Wahlen
Griechenland / Athen. Die Vorsitzende der Kommunistischen Partei
Griechenlands (KKE), Aleka Papariga, warnte am Sonntag davor, dass
eine Enthaltung bei den bevorstehenden Europawahlen am 7. Juni nur
den beiden großen Parteien – der regierenden Nea Dimokratia und der
größten Oppositionspartei PASOK – nütze. Papariga sagte, seit den
90er-Jahren hätten sich Probleme angehäuft, die große
Unzufriedenheit provozieren. Sie forderte, dass bei den
bevorstehenden Wahlen beide Großparteien dafür abgestraft werden
müssten.
Freigegeben in Politik
Montag, 04. Mai 2009 16:23
Griechenland: Neue Umfragen – PASOK vor Nea Dimokratia
Griechenland / Athen. Drei neuen Umfragen zufolge, die am Sonntag
veröffentlicht wurden, liegt die größte Oppositionspartei PASOK mit
2,8 % bis 3,2 % in der Wählergunst weiterhin vor der regierenden
Nea Dimokratia. In der Umfrage, die vom Meinungsforschungsinstitut
Metron Analysis für die Sonntagsausgabe der Tageszeitung „Ta Nea“
durchgeführt wurde, liegt die PASOK 2,8% vor der Regierungspartei
Nea Dimokratia. Würden zum gegenwärtigen Zeitpunk Wahlen
stattfinden, bekäme die PASOK 36,4% der Stimmen. Für die regierende
Nea Dimokratia würden 33,6% ihre Stimme abgeben.
Freigegeben in Politik
Seite 8 von 9