Griechenlands Mangas
Der neue griechische Finanzminister Ioannis Varoufakis ist in Rekordzeit in der Eurozone zum Politikerschreck geworden. Was steckt hinter diesem Mann und hinter seiner Politik?
Griechenlands Linksbündnis muss sich den Mühen des Alltags stellen TT
Die neue Regierung in Griechenland unter Alexis Tsipras feierte am Mittwoch ein erstes kleines Jubiläum. Seit dem Wahlsieg am 25. Januar ist genau ein Monat verstrichen; nun steht das Bündnis der Radikal-Linken (Syriza) das seither das Steuer in der Hand hat, in der Regierungsverantwortung: Es beginnen die Mühen der Alltagspolitik. Vor allem angesichts der Verhandlungen mit den europäischen Partnern zeigen sich viele Griechen enttäuscht.
Erleichterung und Nachwehen nach Deal mit der EU
Der Brüsseler Kompromiss zwischen Athen und der Eurogruppe vom Freitag wurde in Griechenland mit Erleichterung aufgenommen. In einer Botschaft an die Nation sprach Premier Alexis Tsipras vom Radikalen Linksbündnis SYRIZA (s. Foto) am Samstag von einem "wichtigen Erfolg", doch sei der Weg, den das Land vor sich habe, noch steinig.
Kompromiss mit EU-Partnern: Aufatmen für Griechenland mit Auflagen
Das Programm der Europäischen Partner, das den Finanzbedarf Griechenlands sichert, wird um weitere vier Monate verlängert. Athen hatte ursprünglich sechs Monate beantragt.
Weitere Runde des Verhandlungspokers mit Griechenland in Brüssel TT
Ein äußerst wichtiges Treffen der Eurogruppe zum Thema Griechenland findet heute in Brüssel statt. Die Finanzminister der Eurozone wollen mit ihrem Amtskollegen aus Athen Janis Varoufakis zu einer Einigung kommen.