Skizzen und Karikaturen zum „40er-Epos“ im griechischen Parlament
Parlamentspräsident Konstantinos Tasoulas eröffnete vor wenigen Tagen in den Parlamentsräumen eine Ausstellung unter dem Titel „The Glory that is Greece“. Die Gesamtheit der Schriftstücke stammt aus dem Besitz von Tasoulas, die er im Juni dieses Jahres an die Parlamentsbibliothek spendete. In der Ausstellung werden 103 Dokumente gezeigt – darunter eine Vielfalt an Skizzen, Karikaturen, Abbildungen und Cartoons aus britischen Zeitungen der 1940/41er-Jahre.
Die Freiheit Griechenlands
Beholding Liberty“ ist der Titel einer Ausstellung im griechischen Parlament, die Geschichtsinteressierte unbedingt gesehen haben müssen. Sie beinhaltet zahlreiche Exponate zum Aufstand der Griechen gegen die Fremdenherrschaft der Osmanen vor über 200 Jahren.
„Träum weiter“ in der ehemaligen Tabakfabrik
„Träum weiter“. Dieser Spruch ist desillusionierend gemeint: Die Träume sind so groß, dass sie vermutlich sowieso nie Wirklichkeit werden. Aber genau unter diesem Motto „Dream On“ wird in einer Ausstellung in der ehemaligen Tabakfabrik in der Lenorman-Straße, organisiert vom griechischen Parlament und von NEON, die Rolle der freien Kunst im öffentlichen Raum gefeiert.
100 Jahre Kleinasiatische Katastrophe im Parlament
Genau 100 Jahre es her, dass die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Griechenland und dem Osmanischen Reich (1919-1922) in der sogenannten „Kleinasiatischen Katastrophe“ endeten. Zigtausende Menschen fanden Tod und Hunderttausende mussten ihre Heimat verlassen. Diese Ereignisse bedeuteten gleichzeitig das Ende einer jahrtausendealten Präsenz des Griechentums an der Kleinasiatischen Küste.
Unterschiedliche Ansichten zum Ukraine-Krieg im Parlament
Am Dienstag (1.3.) fand im griechischen Parlament eine Debatte zum Krieg in der Ukraine statt. Vor allem ging es dabei um die Rolle, die Hellas in der Region spielen sollte. Angesichts einer beachtlichen griechischen Minderheit, die im Osten der Ukraine beheimatet ist, ist Griechenland ganz besonders betroffen. Nicht zuletzt hat die Regierung in den letzten Tagen Rüstungsgüter und medizinische Hilfsgüter in das Kriegsgebiet geschickt.