Login RSS

Der Meisterschaftskampf in der griechischen Stoiximan Super League ist so spannend wie schon lange nicht mehr. Nach acht Spieltagen haben vor allem noch zwei Teams Chancen auf den Titel.

Freigegeben in Sport

19 Jahre lang war AEK heimatlos und gezwungen, auf fremde Sportstätten auszuweichen. Ende September erfolgte nun nach etwa fünf Jahren Bauzeit und vor vollem Haus (32.000 Zuschauerinnen und Zuschauer) die offizielle Einweihung des nigelnagelneuen Stadions des Athener Fußballclubs AEK (Athlitiki Enossi Konstantinoupolis/Sportvereinigung Konstantinopel): Hagia Sophia heißt es, vulgo auch „OPAP-Arena“.

Freigegeben in Sport

An einer Kampagne der UNO für Nachhaltige Entwicklung wird der ehemalige griechische Fußballspieler Kostas Katzouranis teilnehmen.

Freigegeben in Chronik

Am Dienstag hat das Umweltministerium den Bau eines neuen Stadions für den Fußballklub AEK Athen im Athener Stadtteil Philadelphia genehmigt. Beinhaltet ist u. a. die Erlaubnis, Bäume im benachbarten Stadtwäldchen zu fällen. Das dafür vorgesehene Gebäude wird den Namen „Aghia Sofia“ tragen. Es soll als „Sport, Erinnerungs- und Kulturzentrum“ dienen. Es wird 13.239 Quadratmeter groß sein und sich über vier Stockwerke erstrecken.

Freigegeben in Chronik
Donnerstag, 16. Dezember 2004 02:00

Griechische Vereine nehmen Abschied vom UEFA-Cup

Ohne Sieg schied die Athener Mannschaft AEK aus dem UEFA-Cup aus.

Freigegeben in Sport
Seite 1 von 10

 Warenkorb