Er galt in Griechenland für viele als der „Top-Fußballspieler aller Zeiten“. In der Öffentlichkeit, aber auch unter Freunden und Fans wurde er oft nur mit dem Wort „General“ bezeichnet. Am Freitag ist die Fußballlegende Mimis Domazos im Alter von 83 Jahren auf der Intensivstation eines Krankenhauses in Athen verstorben. Seine Beerdigung erfolgt am Montag (27.1.).
Der Leichenwagen vor dem Panathinaikos-Stadion
Gespielt hatte er in erster Linie für die Mannschaft Panathinaikos; eine etwa zweijährige Pause legte er für AEK ein. Auf dem Weg zur Athener Metropolis-Kirche, wo der Tote aufgebahrt wurde, hielt der Leichenwagen mit dem Toten am Montagmorgen vor dem Panathinaikos-Stadion an der Alexandras Avenue an; dort wurde ihm zu Ehren die Vereinshymne gespielt. Der Sarg war mit der grünen Mannschaftsfahne umhüllt.
Zur Welt gekommen war Domazos am 22. Januar 1942 im Athener Stadtteil Ambelokipi. Sein erstes Spiel für Panathinaikos fand im Dezember 1958 statt. Es war ein Freundschaftsspiel mit AEK – für diese Mannschaft war er später in den Jahren 1978 bis 1980 angetreten.
Ein Bild von Domazos in jungen Jahren
Nicht nur bei seinen Fans, sondern auch allgemein hatte sich der Verstorbene den Ruf erarbeitet, einer der besten Fußballspieler des Landes zu sein. Für Panathinaikos hatte er sich an 502 Spiele beteiligt und erzielte 134 Tore. Für AEK spielte er weitere 34 Mal und schoss dabei fünf Tore. Auch für die griechische Nationalmannschaft war er im Einsatz: 50 Spiele – vier Tore.
Domazos war zwei Mal verheiratet; seine erste Ehefrau war die beliebte Sängerin Vicky Moscholiou (1943-2005). Aus den zwei Ehen gingen drei Töchter hervor. (Griechenland Zeitung / eh)