„Blaue Flaggen 2025“: Platz 2 weltweit für Griechenland TT
623 Strände, 18 Marinas und 19 nachhaltige Tourismusboote erhielten in diesem Jahr in Griechenland das Gütesiegel der „Blauen Flagge“. Ausgezeichnet werden damit organisierte Strände und nachhaltiger Tourismus. Das international anerkannte Qualitätsetikett sicherte dem Land damit erneut den zweiten Platz weltweit, direkt hinter Spanien.
Migration und Integration in Griechenland: Eine soziologische Betrachtung im Rahmen der Masterarbeit
Migration zählt seit Jahrhunderten zu den prägenden Phänomenen in Griechenland. Von antiken Wanderungsbewegungen bis hin zu den modernen Fluchtbewegungen bleibt das Land ein Brennpunkt für Migration in Europa.
Zukunft der Peloponnes-Bahn: Bürger fordern Neustart des Schienennetzes
Die Rettung der Schmalspurbahn auf der Peloponnes und ihre sofortige Wiederinbetriebnahme nach 15 Jahren Stillstand fordert eine Bürgerinitiative unter dem Namen „Bewegung zur Rettung der Peloponneseisenbahn“ in einem offenen Brief.
Drei der ärmsten EU-Regionen befinden sich in Griechenland
Drei griechische Regionen liegen beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf deutlich unter dem EU-Durchschnitt: die Nördliche Ägäis (42,2 % des Durchschnitts), Epirus (44,6 %) und Ostmakedonien und Thrakien (44,8 %).
Große Fortschritte bei der Nutzung von Erneuerbaren Energien TT
Griechenland ist in Sachen erneuerbare Energien auf einem guten Weg. Die Forschungseinrichtung diaNEOsis spricht in einem Bericht zur Lage von einer jährlichen Wachstumsrate in diesem Bereich von 15,6 %.