Login RSS

Juli 2025 - GRIECHENLAND.NET

"Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper"

Athen

AUSSTELLUNGEN

In der Gruppenausstellung "Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper" nähern sich vier junge Künstler bildender zeitgenössischer Kunst zum Thema Nacktportraits und dem menschlichen Körper – durch Zeichnungen und Gemälde, ausgeführt mit Öl, Bleistift, Kohle und Tusche auf Papier und auf Leinwand. Es werden auch aufwändige Skulpturen des Künstlers Aris Katsilakis ausgestellt.

Weiterlesen ...

Wenig Durchkommen für die Sonne

  • Freigegeben in Wetter

Heute Mittwoch (11.5.) ist die Sonne in Hellas nur selten zu sehen. Der Tag startet am gesamten Festland wolkig, stellenweise lockert es im Laufe des Nachmittags auf. Die Tageshöchsttemperaturen finden sich mit 30° C in Thessalien um Larisa, Thessaloniki kommt nicht über 21° C hinaus.

Weiterlesen ...

Griechenlands Außenminister in Wien und Bratislava auf Versöhnungskurs TT

  • Freigegeben in Politik

Der griechische Außenminister Nikos Kotzias reist in dieser Woche zu offiziellen Besuchen nach Österreich und in die Slowakei. Ziel ist es, die bilateralen Beziehungen wieder zu glätten, nachdem sich Wien und Bratislava im Februar entschlossen hatten, ihre Grenzen zu schließen. Dadurch kommen etwa 40.000 Flüchtlinge und Immigranten, die über die „Balkanroute“ nach West- und Nordeuropa gelangen wollten, von Griechenland aus nicht mehr weiter.
Am Mittwoch wird sich Kotzias in Wien mit seinem österreichischen Amtskollegen Sebastian Kurz sowie mit Parlamentariern treffen. Dabei will der Gast aus Athen die Positionen der griechischen Regierung bezüglich der Flüchtlingskrise darlegen. Begleitet wird er u. a. von der ehemaligen griechischen Botschafterin in Wien, Chrysoula Aliferi. Diese war im Februar infolge der politischen Entscheidungen über die Schließung der „Balkanroute“ von ihrer Regierung aus Wien abberufen worden. Wie es heißt, soll sie nun auf ihren Posten zurückkehren.

Weiterlesen ...

„Warum? Kinder auf den Straßen der Erde“

Athen

AUSSTELLUNGEN

Der in Bangladesch geborene Fotograf GMB Akash sieht es als seine Aufgabe, die Realität zu zeigen, die so vielen von uns verborgen bleibt. Dinge, die nicht sein sollten. Flüchtlingskinder, die auf der Suche nach Sicherheit und Hoffnung sind. Kinder, die ein würdiges Leben anstreben, in einer Welt, die ihre Rechte und Wünsche anerkennt. Mit seinen Fotos möchte er den Betrachter „aufwecken" und ihm zeigen, vor welche Herausforderungen Flüchtlingskinder in dieser Welt gestellt werden.

Weiterlesen ...

Der Sommer kündigt sich fast überall an

  • Freigegeben in Wetter

Am heutigen Dienstagmorgen (10. Mai) scheint überall in Griechenland die Sonne. Erst gegen Nachmittag ziehen hier und da Wolken auf und im Norden kann es Regenschauer geben. Mit 30° C ist es im östlichen Teil Thessaliens wieder am wärmsten. Im nördlichen Teil bleibt der Sommer mit 19° C vorerst sehr zurückhaltend.

Weiterlesen ...

Sechs Jahre nach tödlichem Anschlag auf Filiale der Marfin-Bank

  • Freigegeben in Politik

Das „Marfin-Verbrechen“ sei „in Vergessenheit geraten oder vertuscht worden“. Das beklagt der Vorsitzende der liberalen Partei „To Potami“ Stavros Theodorakis anlässlich des sechsten Jahrestages seit der Tragödie in einer Filiale der Marfin Bank im Athener Zentrum. Während einer Protestkundgebung gegen Spar- und Reformauflagen hatten vermummte Chaoten am 5. Mai 2010 in die Bankfiliale eine Brandbombe sowie Benzinkanister geworfen. Durch das ausgebrochene Feuer sind drei der acht Angestellten, die sich im Gebäude aufhielten, erstickt, darunter eine 32jährige schwangere Frau. Die Täter konnten bisher nicht ermittelt werden. Zwei Verdächtige bestreiten jeden möglichen Zusammenhang.

Weiterlesen ...

Griechenland wird Veto gegen EU- und NATO-Beitritt der FYROM einlegen

  • Freigegeben in Politik

Griechenland werde „selbstverständlich“ ein Veto gegen den Beitritt der Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien (Uno-Kurzbezeichnung: FYROM) einlegen. Das hat Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos am Wochenende im Rahmen einer Gedenkfeier in der Nähe der zentralmakedonischen Stadt Naoussa betont. Die FYROM könne mit Auffassungen, „die die Geschichte und das unvergängliche Griechentum Makedoniens verzerren“ nicht Mitglieder der EU und der NATO werden.

Weiterlesen ...

Beachvolleyball-Anlage wird Gerichtsräume beherbergen

  • Freigegeben in Politik

Rund um die olympischen Beachvolleyball-Plätze von 2004 werden künftig Gerichtsurteile gesprochen. Das griechische Parlament beschloss am Sonntag, die Anlage in der Athener Vorstadt Faliro für 20 Jahre dem Justizministerium zur Verfügung zu stellen. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Verzögerungen bei wichtigen Prozessen gekommen, da zu wenig geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung standen. Das Ministerium bezeichnete diesen Umstand in einer Aussendung als strukturelles Problem, das jetzt „kurz vor einer Lösung“ stünde.

Weiterlesen ...

Unliebsame Gesetzesnovelle mit knapper Mehrheit verabschiedet TT

  • Freigegeben in Politik

In der Nacht von Sonntag auf Montag hat eine von vielen Griechen als höchst unpopulär empfundene Gesetzesnovelle das Parlament in Athen passiert. Beinhaltet sind Veränderungen im Bereich des Systems der Sozial- und Rentenversicherung sowie im Steuerrecht. Dafür gestimmt haben geschlossen die 153 Parlamentarier der beiden Regierungsparteien Bündnis der Radikalen Linken (SYRIZA) und der unabhängigen Griechen (ANEL). 143 Vertreter der gesamten Opposition, das heißt aus den Reihen von Nea Dimokratia (ND), PASOK, Chryssi Avgi, KKE, To Potami und Zentrumsunion haben mit „Nein“ gestimmt. Vier Abgeordnete der Opposition haben sich an der Abstimmung nicht beteiligt. Ministerpräsident Alexis Tsipras (SYRIZA) bezeichnete das Gesetz als „wirklich notwendige Reform, die die Lasten auf jene verteilt, die sie stemmen können“. Dadurch werde das Versicherungs- und Rentensystem tragfähig. Aus den Reihen der Opposition hingegen war zu hören, dass das neue Gesetz ein „Grabstein des Wachstums“ sei. Zudem wurde die Einschätzung laut, dass Ministerpräsident Tsipras in Panik versetzt worden sei.  

Weiterlesen ...
Diesen RSS-Feed abonnieren

 Warenkorb